Hallo Tina,
ich halte das für Gagea lutea, also den Wald-Gelbstern. Der blüht meistens ziemlich grünlich und das ist ein schon sehr betagtes Exemplar. Mit freundlichen Grüßen
Robert
Die Suche ergab 1000 Treffer
- 16.06.2020, 19:21
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Grüner Milchstern? --> Nein: Gagea lutea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 385
- 01.06.2020, 19:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lonicera x ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 291
Re: Lonicera x ?
This looks like 'Lonicera alpigena, but then it must be a shrub, not a vine.
- 27.08.2019, 21:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hornklee aus Kreta
- Antworten: 2
- Zugriffe: 484
Re: Hornklee aus Kreta
Hallo Michael, herzlichen Dank für die Überprüfung. Wenn Dolgenblütlers Bilder in seiner Mittelmeerflora auch nur halbwegs passen, dann ist es bestimmt nicht Lotus peregrinus . Da sind die Blüten viel kleiner dargestellt, die Kelchzähne sollten schmäler sein und die Pflanzen überhaupt recht auffälli...
- 25.08.2019, 17:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hornklee aus Kreta
- Antworten: 2
- Zugriffe: 484
Hornklee aus Kreta
Hallo allerseits, diesen Hornklee habe ich am 7.4.2016 bei Bali (wohl in Strandnähe) auf Kreta fotografiert. Der Exkursionsleiter meinte, es sei wohl Lotus creticus oder Lotus cytisoides . Auf den letztgenannten Hornklee komme ich auch, wenn ich nach Dolgenblütlers Mittelmeerflora vorgehe. Kann das ...
- 10.08.2019, 15:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Italien - Artemisia ..? (Artemisia glacialis, umbelliformis, genipi)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 808
Re: Italien - Artemisia ..?
Nummer 3 ist Artemisisa umbelliformis, Nummer 2 könnte Artemisia glacialis sein. Bei Nummer 1 bin ich mir nicht sicher.
- 10.08.2019, 12:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Krause Distel?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 873
Re: Krause Distel?
Das halte ich auch für ganz gewöhnliche Krause Distel (Carduus crispus) und nie und nimmer für Carduus acanthoides. Bei der Idee mit der Kreuzung fehlt mir die weißwolligen Haare oben am oben nicht ganz geflügelten Stengel. MfG Robert.
- 10.08.2019, 12:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Senecio incanus ssp. carneolicus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 343
Re: Senecio incanus ssp. carneolicus
Hallo Hans,
das sehe ich auch so.
MfG Robert.
das sehe ich auch so.
MfG Robert.
- 10.08.2019, 12:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: hohe Tauern - unbekannt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
Re: hohe Tauern - unbekannt
Ich tippe mal auf Rosenwurz (Rhodiola rosea). MfG Robert.
- 28.07.2019, 21:57
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: gelbe kleine, z.T. stachelige Blütenpflanze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 878
Re: gelbe kleine, z.T. stachelige Blütenpflanze
Die oberen beiden Bilder zeigen ganz klar Sonchus oleraceus . Bei Sonchus asper wären die hier spitzen, abstehenden Blattöhrchen rund und an den Stengel gepresst, vgl. z. B. http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Korbbluetler/GelbeArten/gaensedistel.htm#4 . Mit freundlichen Grüßen, Robert.
- 17.06.2019, 19:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Storchschnabel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 728
Re: Storchschnabel
Hallo dragis,
dieses Blümchen halte ich für Berg-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum).
Mit freundlichen Grüßen,
Robert.
dieses Blümchen halte ich für Berg-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum).
Mit freundlichen Grüßen,
Robert.
- 15.06.2019, 20:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Flockenblume auf Kreta
- Antworten: 3
- Zugriffe: 535
Re: Flockenblume auf Kreta
Hallo UHU, hallo Michael,
vielen Dank für die Bestätigung. Dann sind die Hüllblätter eben ein wenig variabel.
Herzliche Grüße,
Robert.
vielen Dank für die Bestätigung. Dann sind die Hüllblätter eben ein wenig variabel.
Herzliche Grüße,
Robert.
- 15.06.2019, 15:52
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Flockenblume auf Kreta
- Antworten: 3
- Zugriffe: 535
Flockenblume auf Kreta
Hallo allerseits, diese Flockenblume wurde mir am 11.4.2016 auf Kreta (am Abhang über dem Palmenwald von Preveli) als Centaurea raphanina gezeigt. Dabei stört mich etwas die heftige weiße Berandung und recht kräftige Bedornung der Hüllblätter. Ist so etwas normal oder handelt es sich doch um eine an...
- 23.05.2019, 20:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Pflanze ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 802
Re: Welche Pflanze ist das?
Hallo Mathias,
das könnte eventuell das Sibirische Tellerkraut (Montia siberica) sein. Die Blüte in Großaufnahme wäre dann aber gefüllt.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert.
das könnte eventuell das Sibirische Tellerkraut (Montia siberica) sein. Die Blüte in Großaufnahme wäre dann aber gefüllt.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert.
- 07.05.2019, 21:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Winziges Malvengewächs aus Kreta
- Antworten: 2
- Zugriffe: 515
Re: Winziges Malvengewächs aus Kreta
Hallo Michael,
herzlichen Dank für die Bestimmung der Malve und für die Bestätigung von Pallenis spinosa.
Herzliche Grüße,
Robert.
herzlichen Dank für die Bestimmung der Malve und für die Bestätigung von Pallenis spinosa.
Herzliche Grüße,
Robert.
- 06.05.2019, 22:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Seltsamer Korbblütler aus Kreta
- Antworten: 1
- Zugriffe: 363
Seltsamer Korbblütler aus Kreta
Hallo allerseits, diese kleinen Pflanzen mit erstaunlich kleinen Blütenkörbchen habe ich am 14.04.2016 in der Nähe der Nordostspitze von Kreta gefunden. Ist das, wie auf der Exkursion angenommen wurde, trotz des ungewöhnlichen Aussehens schlicht und einfach alles Pallenis spinosa oder kommen da noch...