Ich tendiere zur Rostblättrigen Alpenrose (Rhododendron ferrugineum). Die hätte doch eine rostrote Blattunterseite (ein Blatt sieht man von unten). D. Bei so jungen Blättern ist die braune Unterseite noch nicht erkennbar. Da hier keinerlei Bewimperung am Blattrand vorhanden ist muss es dennoch Rh. ...
Vergesst meinen letzten Kommentar, ich hatte die Merkmale genau vertauscht.
Sorry bin grade unterwegs und kann nur per Flora-DE am kleinen Handybildschirm bestimmen.
Hallo Katinka01, Dein Beleg ist leider sehr untypisch, weswegen du sie wohl nicht sicher bestimmen konntest. Es ist in der Tat Tanacetum corymbosum. Ich würde mir aber gut überlegen, diesen Beleg in dein Herbar aufzunehmen, da sollten besser nur Exemplare drin sein, die die wichtigen Merkmale einer ...
die neuen Bilder zeigen Arabis ciliata, aber die ersten sicher nicht !
Die Fotos zeigen viele Unterschiede:
Blütenzahl
Längenverhältnis Kron-Kelchblätter
Längenverhältnis Schote zu Schotenstiel
Behaarung der Blätter
Also oben wahrscheinlich doch Arabis bellidifolia.
Wenn du was findest, ich wäre auch interessiert...
Im Ernst: wenn es das gibt, dann steckt da extrem viel Arbeit und Sachkenntnis drin.
Aber kosten darfs:Nix!
Merkst du was ?
Hallo D. Scabiosa lucida wäre auch mein Favorit. Die Art ist aber schwer von Scabiosa columbaria zu unterscheiden. Die einzelnen Blütenköpfe wie die kahlen, glänzendem Blätter sprechen dafür. Ein weiteres Merkmal wären rinnige breite Kelchborsten, nach denen könntest du ja noch schauen, wenn du noch...