Die Suche ergab 4680 Treffer
- 25.02.2021, 12:05
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Topographische Karten MTB 1:25.000 Saarland
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7
Topographische Karten MTB 1:25.000 Saarland
Hallo zusammen, liebe Botaniker-Kollegen, für ein botanische Projekt benötige ich Topographische Karten MTB 1:25000. Könnte mir jemand die folgenden Meßtischblätter leihweise für ca. 2-3 Wochen zur Verfügung stellen: Auch einzelne Meßtischblätter würden schon sehr helfen. Die Versandkosten werden se...
- 25.02.2021, 12:02
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Topographische Karten MTB 1:25.000 Rheinland-Pfalz
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6
Topographische Karten MTB 1:25.000 Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen, liebe Botaniker-Kollegen, für ein botanische Projekt benötige ich noch einige wenige Topographische Karten MTB 1:25.000. Könnte mir jemand die folgenden Meßtischblätter leihweise für ca. 2-3 Wochen zur Verfügung stellen: Auch einzelne Meßtischblätter würden schon sehr helfen. Die Ver...
- 24.02.2021, 20:19
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica? [Mahonia x media]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 65
Re: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica?
Hallo zusammen, in diesem Falle, bei Mahonia x media, müsste die Pflanze allerdings mehr als 15 Blättchen haben, und ich war mir sicher, exakt 15 Blättchen gezählt zu haben. Da ich aber größte Hochachtung vor dem unglaublichlichen Wissen von Hortus habe, bin ich noch einmal auf diesen Friedhof und h...
- 23.02.2021, 15:36
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica? [Mahonia x media]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 65
Re: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica?
oder doch etwas anderes?
- 23.02.2021, 12:42
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bodenchemie
- Antworten: 18
- Zugriffe: 406
Re: Bodenchemie
Hallo Michael,
ich hatte gehofft dass es klar ist, das silikatreiches Grundgebirge oder silikatreiche , garnitische Intrusionen natürlich keinesfalls basisch oder gar ultrabasisch sein könen,
Insofern völlige Übereinstimmung mit Deinen Anmerkungen
Viele Grüße
Harry
ich hatte gehofft dass es klar ist, das silikatreiches Grundgebirge oder silikatreiche , garnitische Intrusionen natürlich keinesfalls basisch oder gar ultrabasisch sein könen,
Insofern völlige Übereinstimmung mit Deinen Anmerkungen
Viele Grüße
Harry
- 23.02.2021, 10:35
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Farnliteratur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 131
Re: Farnliteratur
Hallo zusammen, man muss vielleicht wissen, dass das Buch von Fukarek eine Neuauflage seines Werkes von 1955 ist. Das muss nicht heißen dass es schlecht ist, aber es ist halt ein Wissenstand der schon etwas älter ist, was zumindest bei den Verbreizungsangaben von Bedeutung sein kann. Viele Grüße Harry
- 23.02.2021, 09:49
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bodenchemie
- Antworten: 18
- Zugriffe: 406
Re: Bodenchemie
Hallo zusammen,
der Schwarzwald besteht in der Tat im wesentlichen aus Grundgebirge, es handelt sich dabei um Ortho - bzw. Paragneise mit zahlreichen granitischen Intrusionen, also überwiegend silikatisches Gestein
Beste Grüße
Harry
der Schwarzwald besteht in der Tat im wesentlichen aus Grundgebirge, es handelt sich dabei um Ortho - bzw. Paragneise mit zahlreichen granitischen Intrusionen, also überwiegend silikatisches Gestein
Beste Grüße
Harry
- 22.02.2021, 22:55
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Flechte aus der Eifel 3 [cf. Lepraria spec.]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 80
Re: Flechte aus der Eifel 3 [cf. Lepraria spec.]
Hallo Abeja,
jetzt ist der Ehrgeiz geweckt,
da muß ich bessere Fotos machen. und Proben gewinnen
Ich werde da sowieso noch mal hinkommen, da ich dort spezielle Arten von Blütenpflanzen fotografieren möchte
und Flechten sind ja Gott sei Dank fast das ganze Jahr zu fotografieren.
Viele Grüße
Harry
jetzt ist der Ehrgeiz geweckt,
da muß ich bessere Fotos machen. und Proben gewinnen
Ich werde da sowieso noch mal hinkommen, da ich dort spezielle Arten von Blütenpflanzen fotografieren möchte
und Flechten sind ja Gott sei Dank fast das ganze Jahr zu fotografieren.
Viele Grüße
Harry
- 22.02.2021, 22:47
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Farnliteratur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 131
Re: Farnliteratur
Hallo Johannes,
für die deutschen Farne kann ich folgendes Buch wärmstens empfehlen:
Wilfried Bennert
Die seltenen und gefährdeten Farnpflanzen Deutschlands
Bundesamt für Natursachutz
380 Seiten
ISBN 3-7843-3802-X
Viele Grüße
Harry
für die deutschen Farne kann ich folgendes Buch wärmstens empfehlen:
Wilfried Bennert
Die seltenen und gefährdeten Farnpflanzen Deutschlands
Bundesamt für Natursachutz
380 Seiten
ISBN 3-7843-3802-X
Viele Grüße
Harry
- 22.02.2021, 22:21
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica? [Mahonia x media]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 65
- 22.02.2021, 22:20
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica? [Mahonia x media]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 65
Mahonia auf Friedhof - Mahonia japonica? [Mahonia x media]
Hallo zusammen, auf einem Friedhof in Bonn habe ich dieses angepflanzte Exemplar einer Mahonie fotografiert. Ich halte es für Mahonia japonica, weil: - Nach meiner Eisnschätzung überdecken sich die Blättchen am Blattgrund nicht - Die meisten Blätter haben max 15 Blättchen - Die Dornen sind vor allem...
- 22.02.2021, 22:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cyclamen coum? [OK]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 89
Re: Cyclamen coum?
Hallo Anagallis,
vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Harry
vielen Dank für die Bestätigung
Viele Grüße
Harry
- 22.02.2021, 19:49
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Flechte aus der Eifel 3 [cf. Lepraria spec.]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 80
Re: Flechte aus der Eifel 3 [cf. Lepraria spec.]
Hallo Jonas, vielen Dank für Deine Ergänzung. Da ich keinen Beleg habe , habe ich als ersatzweise Bildvergleiche angestellt (die natürlich täuschen können). in "Die Fechten Baden-Württembergs" habe icxh ein Bild von Lepraria incanum gefunden, was meiinem Fund täuschend ähnelt. Die Bilder , die ich v...
- 22.02.2021, 19:42
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cyclamen coum? [OK]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 89
Cyclamen coum? [OK]
Hallo zusammen,
dieses Alpenveilchen habe ich heute verwildert auf einem Friedhof in Bonn gefunden.
Ich habe es als Cyclamen coum bestimmt.
Ist die Bestimmung korrekt?
Viele Grüßer
Harry
dieses Alpenveilchen habe ich heute verwildert auf einem Friedhof in Bonn gefunden.
Ich habe es als Cyclamen coum bestimmt.
Ist die Bestimmung korrekt?
Viele Grüßer
Harry
- 22.02.2021, 10:55
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa? [Cladonia rangiformis]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 47
Re: Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa? [Cladonia rangiformis]
Hallo Abeja,
vielen Dank für Deine Bestimmungen der Flechten.
Viele Grüße
Harry
vielen Dank für Deine Bestimmungen der Flechten.
Viele Grüße
Harry