Hallo Harry,
wahrscheinlich sind eure Pflanzen von der Kamelienpest befallen:
https://www.plantura.garden/gartentipps ... rofi-tipps
Viele Grüße
Peter
Die Suche ergab 3853 Treffer
- 10.04.2021, 20:36
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Bitte u Hilfe bei Kamelien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 49
- 08.04.2021, 16:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: welches hellblaue kleine Veronica? => Veronica arvensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 221
Re: welches hellblaue kleine Veronica? => Veronica arvensis
Hallo, ich gehe da 100% mit anagallis. Exemplare auf mageren Standorten (Magerwiesen mit Draba verna, auf Sand) sind wirklich nur dünn einstängelig mit wenigen Blüten, je mehr Nährstoffe vorhanden sind, desto kräftiger werden die Pflanzen, verzweigen dann üppig (gedüngte Felder, Gärten). Die gezeigt...
- 31.03.2021, 21:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pyrus spec.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 256
Re: Pyrus spec.
Hallo zusammen,
ja, nivalis schaut von den Blättern sehr ähnlich.
Also ich nehm mir den Baum auf die to-do-Liste 2021 und versuche mal die angesprochenen Merkmale fotografisch und meßtechnisch zu dokumentieren.
Dann wärmen wir das Thema im Frühherbst wieder auf.
Danke & Grüße an alle
Peter
ja, nivalis schaut von den Blättern sehr ähnlich.
Also ich nehm mir den Baum auf die to-do-Liste 2021 und versuche mal die angesprochenen Merkmale fotografisch und meßtechnisch zu dokumentieren.
Dann wärmen wir das Thema im Frühherbst wieder auf.
Danke & Grüße an alle
Peter
- 31.03.2021, 21:50
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14863
Re: Verbreitungsatlanten und Bestimmungsliteratur
Hallo, Verbreitungskarten für Deutschland lassen sich noch auf floraweb mit Atlasstand 2013 ansehen. https://www.floraweb.de/pflanzenarten/register.xsql Deutschlandflora.de ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Einfach anmelden. Allerdings ist der Zugang zu lokalen Projekten auch nur für deren...
- 31.03.2021, 21:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pyrus spec.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 256
Re: Pyrus spec.
Hallo abeja, der Baum läuft uns nicht weg, den schau ich mir nach dem Blattaustrieb nochmal an und nehme dann auch die Kamera zum fotografieren mit (das Foto war mit dem 7 Jahre alten ipad Mini2 gemacht, darum so mäßig). Pyrus elaeagnifolia sollte nach Fitschen und Roloff/Bärtels noch schmalblättrig...
- 31.03.2021, 18:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 282
Re: Veronica sp.
Hallo,
@anagallis, Sorry, hab’s agg. überlesen, alles richtig
Gruß
Peter
@anagallis, Sorry, hab’s agg. überlesen, alles richtig

Gruß
Peter
- 31.03.2021, 18:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Rosa Wiesenblümchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 196
Re: Rosa Wiesenblümchen
Hallo,
schau mal die Blüten unter dem Ast, beim mittleren Blütenstand ganz deutlich zu sehen.
Auch an dem nach drei Uhr zeigenden Blütenstand, unterhalb der Blüten bei den zwei Früchten.
Gruß
Peter
schau mal die Blüten unter dem Ast, beim mittleren Blütenstand ganz deutlich zu sehen.
Auch an dem nach drei Uhr zeigenden Blütenstand, unterhalb der Blüten bei den zwei Früchten.
Gruß
Peter
- 31.03.2021, 15:02
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Rosa Wiesenblümchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 196
Re: Rosa Wiesenblümchen
Hallo,
es sind fiederschnittige Tragblätter zu sehen, also Corydalis solida.
Gruß
Peter
es sind fiederschnittige Tragblätter zu sehen, also Corydalis solida.
Gruß
Peter
- 31.03.2021, 14:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pyrus spec.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 256
Re: Pyrus spec.
Hallo Andreas, dieser schmale Blattschnitt wollte uns nicht zu Pyrus communis passen. Es waren zwei Botaniker in der Gruppe die sich mehr mit Gehölzen beschäftigen als ich, keiner hielt den jungen Baum für communis, pyraster schon gar nicht. Vom Standort zwischen Wieseckuferböschung und Teerweg ist ...
- 31.03.2021, 14:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Veronica sp. => Veronica polita und Veronica arvensis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 282
Re: Veronica sp.
Hallo,
polita ist richtig (@anagallis: wie kann der Blattschnitt dann zu agrestis führen?),
aber 0286.jpg ist Veronica arvensis.
Gruß
Peter
polita ist richtig (@anagallis: wie kann der Blattschnitt dann zu agrestis führen?),
aber 0286.jpg ist Veronica arvensis.
Gruß
Peter
- 29.03.2021, 22:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pyrus spec.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 256
Pyrus spec.
Hallo, bei einer Kartierungsexkursion fanden wir letzten Herbst bei Gießen am Wieseckufer einen Birnbaum mit auffallendg länglichen Blättern. Leider habe ich nur ein mäßiges Belegfoto gemacht. Mit den bei baumkunde.de gelisteten Arten verglichen passt keine perfekt, am ehesten von der länglichen Bla...
- 29.03.2021, 17:57
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Vorlage für Herbaretiketten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 83
Re: Vorlage für Herbaretiketten
schau mal in dein e-postfach
- 29.03.2021, 15:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola reichenbachiana?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 266
Re: Viola reichenbachiana?
Hallo Patrick, März-Veilchen heissen nicht umsonst auch Duft-Veilchen. Der Duft ist aber an kühlen und windigen Tagen kaum wahrnehmbar, während an sonnig-warmen Tagen bei größeren Beständen eine regelrechte Duftwolke wahrnehmbar ist, dass man sich nicht mehr bücken braucht zum daran riechen. Im Verb...
- 29.03.2021, 14:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lerchensporn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Re: Lerchensporn?
Danke, korrigiert.
- 29.03.2021, 09:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lerchensporn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Re: Lerchensporn?
Hallo,
wenn es nur um die Unterscheidung vonm solida und cava geht, den Blattstiel freilegen, im Erdreich über der Knolle hat solida ein Niederblatt, cava nicht.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... efingerter
Gruß
Peter
wenn es nur um die Unterscheidung vonm solida und cava geht, den Blattstiel freilegen, im Erdreich über der Knolle hat solida ein Niederblatt, cava nicht.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... efingerter
Gruß
Peter