Die Suche ergab 3828 Treffer
- 20.02.2021, 13:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Wildkräuter sind das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 198
Re: Welche Wildkräuter sind das?
Hallo, #1 ist Erigeron annuus , #2 ist Pilosella aurantiaca . Oenothera wäre kahl und hätte keine Ausläufer. Im Garten sehr wahrscheinlich das orangerot blühende Pilosella aurantiaca. Allerdings ist Pilosella caespitosa vegetativ sehr ähnlich, blüht aber gelb und ist vergleichsweise selten in Gärten...
- 20.02.2021, 09:41
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mauritius, Mentha? (=Mentha longifolia)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 258
Re: Mauritius, Mentha?
Hallo Woody, In den Tropen gibt es weniger Arten (und bes. mit solchen lanzettlichen Blättern). Rubus und Rosa sind außerhalb von Mitteleuropa auch leichter. Das mag sein, ändert aber nichts an der Problematik. Ich kann jedenfalls eine Mentha allein mit diesem Habitus nicht sicher zuordnen. Gruß Peter
- 20.02.2021, 08:44
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Ein gelbes Röschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 95
Re: Ein gelbes Röschen
Hallo Roman, Ein gefüllt blühender Ranunkelstrauch http://blumeninschwaben.de/Hauptgruppen/kerria.htm Ordne bitte deine Anfragen in der richtigen Rubrik ein. Das Subforum Projekt Farn- und Blütenpflanzen stellt einzelne Arten und ihre Fund-/Wuchsorte vor. Keine Bestimmungsanfragen hier. Benutze für ...
- 19.02.2021, 15:01
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Mauritius, Mentha? (=Mentha longifolia)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 258
Re: Mauritius, Mentha?
Hallo Woody, Wir tun uns schon hierzulande schwer Mentha nach Fotos zu bestimmen. Da braucht es mehr als ein Habitusfoto. Wegen der häufigen Hybriden muß die Fertilität geprüft werden. Was auf Mauritius an Mentha vorkommt, ob überhaupt longifolia, das entzieht sich meiner Kenntnis. Und wenn dort tat...
- 11.02.2021, 22:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola odorata vs. suavis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 220
Re: Viola odorata vs. suavis
Hallo, den Bastard irgendwie abzugrenzen halte ich für schwierig, da wir hier anhand von Fotos (meist nur Übersichtsaufnahmen, die zeigen keine Details) oft nicht sicher sind die Elternarten zu unterscheiden. Wenn du die beiden Arten vor Ort hast, dann analysiere doch die Merkmale, die Schmid in der...
- 11.02.2021, 18:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola odorata vs. suavis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 220
Re: Viola odorata vs. suavis
Hallo Michael, Martin Schmid beschreibt die Spornfarbe bei suavis als weiß bis blass bläulich, bei deinem Foto sieht er doch viel dunkler violett aus und auch schlanker. Trotz des hellen Zentrums also keine suavis, entweder odorata oder der Bastard (wenns dort wirklich suavis gibt). Auch das Kornblu...
- 11.02.2021, 14:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola odorata vs. suavis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 220
- 03.02.2021, 22:46
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1738
Re: Botanikkalender 2021
Hallo Melia,
du machst uns den Mund wässrig - es werde Frühling
Gruß
Peter
du machst uns den Mund wässrig - es werde Frühling

Gruß
Peter
- 03.02.2021, 22:41
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 10
- Zugriffe: 226
Re: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Hallo, Hier aus dem mittleren Lahntal wurde zuerst Mitte der Sechziger Jahre über einen Claytonia-Fund berichtet. Claytonia taucht hier und da aus Gärtnereien verschleppt auf, wenn die Bedingungen stimmen, siehe Vorredner, etabliert sich eine Population. Gerne im Kronenbereich eines Baumes, in Sträu...
- 15.01.2021, 22:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Hallo Uwe, ich bin auch nicht von einer Hybride überzeugt, Pseudorchis, Gymnadenia und Nigritella bastardieren aber gerne und sind teils auch vom Golzentipp bekannt. Was mir nicht gefällt ist der (fast?) fehlende Sporn und die seltsame zusammengeklappte Form der Blüten. Das passt zu keiner der drei ...
- 15.01.2021, 21:59
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Herbarbelege verschicken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 231
Re: Herbarbelege verschicken
Hallo, meine Belege im Zeitungsbogen habe ich erstmal in einen Müllsack gesteckt (Schutz vor Nässe ... ich weis warum) und dann in einen passenden stabilen Karton. Notfalls kann man Leerraum mit passenden Kartonlagen (Zwischenlagen aus der Presse z.B.) auffüllen. Mein Versandkarton aus dreilagiger f...
- 15.01.2021, 15:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Hallo Uwe, Nigritella spec. x Pseudorchis albida wäre meine Vermutung. Nigritella weil ohne Sporn und Pseudorchis mit relativ kurzem Sporn, ich meine bei manchen Blüten eine winzige grünliche Ausbuchtung am Blütenansatz zu sehen. Die Blüten stehen teilweise schief, Nigritella Einfluss- Lippe oben. F...
- 10.01.2021, 08:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ungarn, Hieracium (=Pilosella officinarum)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 205
Re: Ungarn, Hieracium
Hallo, Pilosella officinarum kann auch groß werden, Blütenstängel von 40 cm Länge, 20 cm lange Blätter, Ausläufer mehrfach verzweigt. Da wird selbst der A3-Herbarbogen knapp. Die Abweichungen habe ich gesehen. Solche tief verzweigten Blütenstängel oder Ausläufern entspringende Blütenstängel hatte ic...
- 09.01.2021, 23:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ungarn, Hieracium (=Pilosella officinarum)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 205
Re: Ungarn, Hieracium
Hallo, Pilosella officinarum (=Hieracium pilosella) ist auch in Ungarn / Österreich nicht selten. Die Art ist sehr variabel (600 Unterarten wurden schon beschrieben...). Allerdings gibt es weitere seltene einköpfige Sippen, z.B. longisquamum (Zwischenart peleterianum - pilosella). Nur mit Habitusfot...
- 09.01.2021, 23:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Berg-Flockenblume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 160
Re: Berg-Flockenblume?
Hallo,
eine Sippe aus dem Umkreis von Centaurea scabiosa, das lässt sich sagen.
Gruß
Peter
eine Sippe aus dem Umkreis von Centaurea scabiosa, das lässt sich sagen.
Gruß
Peter