Die Suche ergab 132 Treffer
- 10.12.2019, 17:10
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hilfe bei Bestimmung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 205
Re: Hilfe bei Bestimmung
Wir müssen nur den deutschen, botanischen Namen und die Pflanzenfamilie bestimmen. "Nur" ist gut...! Name bedeutet gewöhnlich Artname. Das ist - wie bereits gesagt - hier und auch in deiner anderen Anfrage oft nicht möglich und es geht nur bis zur Gattung. Um etwas Systematik in die Sache zu bringe...
- 09.12.2019, 21:27
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Plumeria, aber welche?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 187
Re: Plumeria, aber welche?
Danke für den Service: Antwort auf eine Frage, die ich eigentlich erst noch stellen wollte.
Nun ist aber wirklich Schluss, sonst kriege ich noch Ärger mit der Moderation wegen Themenverfehlung.
Marlies
Nun ist aber wirklich Schluss, sonst kriege ich noch Ärger mit der Moderation wegen Themenverfehlung.
Marlies
- 09.12.2019, 12:35
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Plumeria, aber welche?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 187
Re: Plumeria, aber welche?
Damit kann ich meine wilden Theorien über menschengemachte Torsion wegwerfen. Mir war schon klar, dass es in der Natur Drehwuchs gibt. Aber das hier? Nie und nimmer, dachte ich. Was du mir gestern Abend serviert hast, finde ich nicht gerade trivial, aber inzwischen habe ich es verstanden. Außer viel...
- 08.12.2019, 17:43
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Plumeria, aber welche?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 187
Re: Plumeria, aber welche?
Fotografieren war mir einfach nicht in den Sinn gekommen. Aber meine Pflanze sah ungefähr so aus: https://www.mein-schoener-garten.de/sites/default/files/styles/inline_scaled_m/public/spuckpalme-euphorbia-leuconeura-599467958-istock.jpg?itok=jKJyqzA0 Nur höher und noch markanter gedreht. Torsionsric...
- 07.12.2019, 20:38
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Plumeria, aber welche?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 187
Re: Plumeria, aber welche?
Habe das Thema erst jetzt gelesen und würde gern noch etwas anhängen: Im Gartenhandel habe ich unlängst eine Euphorbia leuconeura gesehen, deren Stamm nicht nur das typische Aussehen hatte, sondern auch noch in sich verdreht, also tordiert war. Hier im Forum war über erzwungene Torsion bei Zierpflan...
- 06.12.2019, 14:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hilfe bei Bestimmung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 205
Re: Hilfe bei Bestimmung
Hallo Sweety, es ist schön, dass du deiner Tochter hilfst. Aber mit diesen Fotos und Pflanzenteilen wird eine Bestimmung bis runter zur Art schwierig. Meine Meinung ohne Gewähr: C7... ein Storchschnabel Geranium (Gattung) DB... eventuell eine Berg-Flockenblume 40... kann nur ein Genie! EC... Herbst-...
- 06.12.2019, 12:53
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 228
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Hätte ich mal lieber nicht so stichwortartig zwischen Tür und Angel geschrieben. Schau mal hier, habe ich gerade gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=13300&p=51019&hilit ... app#p51019
Marlies
viewtopic.php?f=2&t=13300&p=51019&hilit ... app#p51019
Marlies
- 04.12.2019, 23:33
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Autorenkürzel in Artnamen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 180
Re: Autorenkürzel in Artnamen
Hallo Michael, danke, dass du noch einmal auf den Fall Kriechender Scheiberich zurückgekommen bist. Genau so hatte ich mir das schon zusammengereimt - Gerüchtepedia war hier mal hilfreich. Damit ist aber der Exkurs in die Taxonomie für mich vorerst zu Ende. Ich arbeite jetzt weiter mit RL Brandenbur...
- 04.12.2019, 22:37
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Autorenkürzel in Artnamen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 180
Re: Autorenkürzel in Artnamen
wenn in der Botanik - genau wie in der Zoologie - der umkombinierende Autor einfach weggelassen würde und nur der Originalbeschreiber in Klammer käme, dann würden viele Eitelkeiten und unnötige Umkombinationen ausbleiben. Das wäre super - nicht zuletzt für den Anwender an der Basis. Na ja, auf dem ...
- 04.12.2019, 18:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 228
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Ein abgeblühter Ufer-Wolfstrapp Lycopus europaeus würde ich sagen. Allerdings irritiert mich die Rotfärbung etwas. Stress? Herbst?....
- 04.12.2019, 14:04
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Kalender 2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 55
Kalender 2020
Bei meinem AG ist - wie jedes Jahr - ein Wandkalender entstanden, diesmal zu den FFH-Lebensraumtypen 91T0 und 91U0. Mein Beitrag zu dem Werk ist unsichtbar und eher gering. Aber ich dachte mir, vielleicht interessieren sich einige hier für diese Lebensräume. https://www.mittlere-oder.de/downloads/lp...
- 04.12.2019, 13:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kleine weiße Blüten im Allgäu - Nelkengewächs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 149
Re: Kleine weiße Blüten im Allgäu - Nelkengewächs
Ja, das stimmt! Hatte ich übersehen.
- 04.12.2019, 13:38
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Autorenkürzel in Artnamen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 180
Re: Autorenkürzel in Artnamen
M.A. Fischer hat mal was zu den Autorennamen verfasst, lesenswert, zeigt wie komplex und gleichzeitig doch fast nichtssagend die Autorennamen sind. Wenn ich den Link finde trage ich das nach. Hallo Peter, meinst du vielleicht diesen Artikel hier? https://www.zobodat.at/pdf/CAR_203_123_0349-0428.pdf...
- 03.12.2019, 23:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kleine weiße Blüten im Allgäu - Nelkengewächs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 149
Re: Kleine weiße Blüten im Allgäu - Nelkengewächs
@Lukas: Deine Bestimmung zweifele ich ganz und gar nicht an, aber wo sind hier nickende Blütenknospen? Auf dem Habitusbild?
- 03.12.2019, 22:50
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Autorenkürzel in Artnamen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 180
Autorenkürzel in Artnamen
Es macht mir keinen Spaß, euch mit diesem stocktrockenen Thema zu quälen. Aber ich muß hin und wieder eine Artenliste aufstellen und möchte schon wissen, was ich da schreibe bzw. kopiere + einfüge. Hier 2 Beispiele für Taxa, die ich im Zusammenhang mit der Roten Liste Deutschland 2018 nicht verstehe...