Ein Schaumkraut Cardamine spec., am ehesten Cardamine hirsuta, denke ich.
Marlies
Die Suche ergab 706 Treffer
- 01.03.2021, 21:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kriechende Pflanze mit weißen Blüten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 50
- 01.03.2021, 20:18
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Eryngium - ein seltsamer Doldenblütler
- Antworten: 0
- Zugriffe: 20
Eryngium - ein seltsamer Doldenblütler
Wüsste ich nicht genau, dass Mannstreu Eryngium ein Doldenblütler ist, würde ich ohne Zögern auf Korbblütler wetten. R. Lüder schreibt in ihrem Pflanzenbestimmungsbuch, es sei eine zusammengezogene Dolde. An anderer Stelle steht, es sei morphologisch gesehen eine Doppeldolde. OK, eine zusammengezoge...
- 01.03.2021, 00:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Scharbockskraut?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 318
Re: Scharbockskraut?
Aber nein, die Gattung ist doch viel mehr als nichts!
Übrigens: Weil meine Gesamtartenliste und Rote Liste Gefäßpflanzen Brandenburg schon so alt ist, hatte ich mir mal die von Berlin (2018) runtergeladen. In der wird nur Ficaria verna geführt.
Marlies
Übrigens: Weil meine Gesamtartenliste und Rote Liste Gefäßpflanzen Brandenburg schon so alt ist, hatte ich mir mal die von Berlin (2018) runtergeladen. In der wird nur Ficaria verna geführt.
Marlies
- 28.02.2021, 17:08
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ungarn, Fallopia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 253
- 27.02.2021, 17:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hellgrüner Teppich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 467
Re: Hellgrüner Teppich
Danke, Lukas, für den Tipp mit der Geruchsprobe, an die ich auch schon gedacht hatte. Das kann ja heiter werden, derartige Gerüche sind für mich einfach nur furchtbar! Aber für eine Unterscheidung der beiden Arten sollte es brauchbar sein. Marlies PS: Gerade sehe ich, was Anagallis geschrieben hat. ...
- 27.02.2021, 00:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hellgrüner Teppich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 467
Re: Hellgrüner Teppich
Ein unerwarteter Fortgang der Dinge, vielen Dank auch von mir. Also müsste man bei den Pflanzen in Brandenburg doch nochmal genau hingucken. So machen wir das! Ich werde gleich ein Lesezeichen setzen und später wieder berichten. Zumindest soll Anthriscus cerefolium var. trachyspermus auch in Gebüsch...
- 26.02.2021, 20:17
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hellgrüner Teppich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 467
Re: Hellgrüner Teppich
Das ist ja interessant! Tatsächlich hatte ich die Pflanzen auch an solchen Orten gefunden: Zugang zu den Lebuser Oderbergen und Gerschberg bei Lebus. Anthriscus caucalis war bereits mein Verdacht gewesen. Aber jetzt bin ich überzeugt und Fotos werden nicht mehr nötig sein sein. Die hat nämlich Günth...
- 26.02.2021, 17:02
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Hellgrüner Teppich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 467
Hellgrüner Teppich
Neben Wanderwegen an Waldrändern in Brandenburg fallen mir jetzt wieder diese regelrechten kleinen Teppiche von Frühjahrsaustrieb auf. Die Pflänzchen sehen bei flüchtiger Betrachtung aus wie junge Petersilie. Ich habe das Gefühl, das will mal ein Doldenblütler werden. Jedes Jahr will ich es später ü...
- 26.02.2021, 15:35
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Ornithologisches
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3235
Re: Ornithologisches
Solche nicht-schwarzen Tiere kann man auch an der Oder sehen. Unser Ornithologie-Spezi sagte mal, dass Kormorane mehrere Jahre brauchen, bis sie geschlechtsreif und völlig ausgefärbt sind. Währenddessen tragen sie ein Immaturkleid. Dieser hier sieht derart "unfertig" aus, dass er vermutlich wirklich...
- 24.02.2021, 20:20
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Nachdenken über Taraxacum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 102
Re: Nachdenken über Taraxacum
Vielen Dank, Manfrid, für deine Sicht der Dinge. Hat ein bisschen gedauert, zu kapieren, was du mir eigentlich sagen willst und warum ich ein Hieracium zusammenstauchen soll. Tja, meine Sicht der Dinge war wohl ziemlich naiv: Taraxacum genommen, Sprossachse auseinandergezogen, Blütenstandsschäfte in...
- 23.02.2021, 18:16
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Nachdenken über Taraxacum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 102
Nachdenken über Taraxacum
Der Löwenzahn Taraxacum ist ja eine Ganzrosettenpflanze mit extremer Internodienstauchung der Sprossachse. Früher dachte ich immer, das letzte Internodium vor dem Blütenstand streckt sich schlussendlich doch noch und stellt dann den Blütenstandsschaft dar. Das kann aber gar nicht sein, denn die Pfla...
- 23.02.2021, 17:42
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bodenchemie
- Antworten: 18
- Zugriffe: 623
Re: Bodenchemie
Ultrabasische Böden in Deutschland sind durchweg vulkanischen Ursprungs (Basalte, Magmatite). Aha! Dann war wenigstens dieser Teil der Mutmaßung Vielleicht ... und der in Rede stehende Bodentyp ist z.B. über verwitterndem Basalt zu finden. doch nicht so verkehrt. Über den ersten Satzteil schweigen ...
- 21.02.2021, 21:04
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Bodenchemie
- Antworten: 18
- Zugriffe: 623
Re: Bodenchemie
... hatte ich schon "befürchtet". Ich nehm's locker, dass wir das nicht (mehr) wussten.
Und danke für die Klärung des Sachverhalts!
Marlies
- 20.02.2021, 16:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Wildkräuter sind das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 250
Re: Welche Wildkräuter sind das?
Nachdem ich ursprünglich Oenothera gedacht hatte (sorry übrigens für die Vertauschung von 1 und 2), ist jetzt natürlich klar, dass das Unfug war. Habe mir heute Orangerotes Habichtskraut Pilosella aurantiaca angeschaut. Das sieht gerade seeehr ähnlich aus, nur hier vor Ort weniger üppig.
Marlies
Marlies
- 19.02.2021, 21:00
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Wildkräuter sind das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 250
Re: Welche Wildkräuter sind das?
1 Oenothera spec.
2 Erigeron annuus
3 Papaver rhoeas
Das sind Vermutungen, keine sicheren Bestimmungen.
Marlies
2 Erigeron annuus
3 Papaver rhoeas
Das sind Vermutungen, keine sicheren Bestimmungen.
Marlies