Die Suche ergab 142 Treffer
- 25.02.2021, 19:50
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Michael, naja, die outgroup nicht, das ist nur ein cut aus den 100 ähnlichsten Sequenzen. Wenn man 500 nimmt, kommen noch Brassica, Raphanus, Sisymbrium, Cardamine, Lepidum etc. rein, aber das Grundbild bleibt erhalten. Draba/Erophila halb um die Ecke, Drabella zwischen Arabis. Gut, dass noch ...
- 25.02.2021, 12:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Michael, das war um Himmelswillen nicht als Replik gedacht, sondern einfach nur ein Gedankenspiel. Hier mal weitergesponnen. Das Bild ist wieder nur eine Übersicht "aus der Vogelperspektive" (ich bekomme das Datenmonster nicht scharf); Startpunkt der Berechnung ist der gelbe Fleck bzw. Draba v...
- 24.02.2021, 20:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo zusammen, ich nochmal. Folgendes flinkes Phylogramm ist per Genbank zu basteln. draba.jpg Das ist jetzt als Bild zu fizzelig, um lesbar zu sein. Also kurz zusammengefasst: Es gibt zwei Schwesterkladen; die obere große mit einem Strauß von Arten, die nicht hier um die Ecke wachsen. Die untere e...
- 24.02.2021, 16:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Jochen, ach, da habe ich mich zu schnell und missverständlich ausgedrückt. Ich meinte einige wenige, gut abgrenzbare Arten sind n. m. M. vernünftiger als ein Haufen übers Knie gebrochene. Es sind ja doch einige Arten mit sehr leichter Feder beschrieben worden. Aber natürlich, wenn es gute Arte...
- 23.02.2021, 17:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Michael,
auch von mir herzlichen Dank! Also gibt es nichts direkt Brandneues, aber warum auch das Rad nochmal erfinden. Die Beschränkung auf drei Sippen scheint hier auch völlig zu genügen; besser jedenfalls als eine Haufen neue Arten zu erfinden...
Beste Grüße,
Andreas
auch von mir herzlichen Dank! Also gibt es nichts direkt Brandneues, aber warum auch das Rad nochmal erfinden. Die Beschränkung auf drei Sippen scheint hier auch völlig zu genügen; besser jedenfalls als eine Haufen neue Arten zu erfinden...
Beste Grüße,
Andreas
- 21.02.2021, 15:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 473
Re: Unbekannte Brassicacea
Hallo, ich kenne mich mit der aktuellen Literatur nicht so aus, deshalb eine Frage. Gibt es eigentlich eine wenigstens ansatzweise zielführende Studie zu diesem Komplex? Ich meine also keine, die neue Arten kreiert, weil die Zahl der Sternhaare auf dem zweiten Blatt von oben ungerade ist. Beste Grüß...
- 03.02.2021, 18:44
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 284
Re: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Hallo zusammen, das Tellerkraut ist hier (NW-Sachsen) im vergangenen Jahr urplötzlich aufgetaucht (oder ich habe geschlafen), in Parkanlagen und auf dem örtlichen Friedhof. Vor allem rings um die Stümpfe frisch gefällter Bäume, wo vordem kaum Gras wuchs, und z. B. auch unter Parkbänken, also ebenfal...
- 07.01.2021, 15:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bastard-Gänsefuß
- Antworten: 2
- Zugriffe: 171
Re: Bastard-Gänsefuß
Hallo Arthur, vielen Dank für deine Meldung zur Sache. Frost herrschte noch nicht, und in der Nähe wuchsen auch normal grün gefärbte Pflanzen. Auf besagter Stelle war Rasen angesäht worden, aber es sprossen auch allerhand Kräuter in merkwürdiger Mischung dazwischen. Jedoch kann mir nicht vorstellen,...
- 06.01.2021, 18:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bastard-Gänsefuß
- Antworten: 2
- Zugriffe: 171
Bastard-Gänsefuß
Hallo zusammen, ich habe nur ein klitzekleines Problemchen. Dies ist doch sicherlich der Bastard-Gänsefuß, Chenopodiastrum hybridum. Gibt es davon auch so etwas wie eine rot überlaufene Ansaatsippe? hyb.JPG Gefunden im Oktober auf ruderalem Boden (verfüllter Kabelgraben) bei Querfurt/S.-Anhalt. Best...
- 01.01.2021, 20:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Zwei Halophyten aus England?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 628
Re: Zwei Halophyten aus England?
Hallo,
alles Gute für's neue Jahr.
Bei der Melde drängt sich mir A. prostrata auf.
Beste Grüße,
Andreas
alles Gute für's neue Jahr.
Bei der Melde drängt sich mir A. prostrata auf.
Beste Grüße,
Andreas
- 26.12.2020, 18:35
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Jingle bells - Grüße zum Jahresende
- Antworten: 2
- Zugriffe: 269
Re: Jingle bells - Grüße zum Jahresende
Ohne Klöppel werden die Glöckchen stumm bleiben. Schade.
Herzlichen Dank und die allerbesten Wünsche!
Andreas
Herzlichen Dank und die allerbesten Wünsche!
Andreas
- 18.12.2020, 20:27
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Steppenroller?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 365
Re: Steppenroller?
Ja, dachte ich auch. Bevor noch das Gesicht vor lauter Ernst erstarrt...
- 13.12.2020, 17:00
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Steppenroller?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 365
Steppenroller?
Hallo zusammen, dieses Gebilde habe ich dieser Tage bei Delitzsch/Nordwest-Sachsen gefunden. Es befindet sich seit dem Frühjahr ungefähr im selben Viertelquadranten, ändert aber den konkreten Ort unmerklich, aber stetig. Ich nehme an, es handelt sich um einen der sog. Steppenroller. In Betracht zieh...
- 07.12.2020, 18:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Atriplex prostrat?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Re: Atriplex prostrat?
Hallo Christoph,
ich hatte gehofft, es würde sich ein versierter Strandläufer melden (!); Atriplex & co. interessiert mich halt.
Meiner Meinung nach spricht nichts gegen prostrata, aber definitiv festzurren möchte ich das nicht. Da sind ein paar mehr Blätter vonnöten, denke ich.
Beste Grüße,
Andreas
ich hatte gehofft, es würde sich ein versierter Strandläufer melden (!); Atriplex & co. interessiert mich halt.
Meiner Meinung nach spricht nichts gegen prostrata, aber definitiv festzurren möchte ich das nicht. Da sind ein paar mehr Blätter vonnöten, denke ich.
Beste Grüße,
Andreas
- 05.12.2020, 18:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bromus?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 551
Re: Bromus?
Hallo,
danke. Hach, ist das kompliziert. Eigentlich sieht das Bild in der Watsonia noch viel ähnlicher aus...
Beste Grüße,
Andreas
danke. Hach, ist das kompliziert. Eigentlich sieht das Bild in der Watsonia noch viel ähnlicher aus...
Beste Grüße,
Andreas