21.2.2021 Lichtenfels, Oberfanken: Fast einen Monat früher als im letzten Jahr an der gleichen Stelle: erste Exemplare von Potentilla verna am Aufblühen am südseitigen Hang des Maindamms.
Freundliche Grüße
Georg
Die Suche ergab 99 Treffer
- 22.02.2021, 08:20
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
- 20.02.2021, 20:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weide ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 114
Re: Weide ?
Ja, eine Weide: Salix sachalinensis, die Sachalin-Weide bzw. Japanische Drachen-Weide. Die wächst so.
Freundliche Grüße
Georg
Freundliche Grüße
Georg
- 03.02.2021, 15:02
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 284
Re: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Ganz einfach: Wenn unter jedem der frisch gepflanzten Bäume in schöner Regelmäßigkeit Claytonia sprießt, nebenan in den zeitgleich von den gleichen Gärtnern angelegten Staudenrabatten aber keine einzige, dann glaube ich nicht an Zufall oder "unbeabsichtigt".
Freundliche Grüße
Georg
Freundliche Grüße
Georg
- 03.02.2021, 12:41
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 284
Re: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Claytonia perfoliata habe ich letztes Jahr erstmals gefunden, und zwar nur innerorts: in Augsburg (7631-14) in der Jakobervorstadt ein paar verwilderte Exemplare zwischen Gehweg und Hausmauer; in Lichtenfels (5832-32) wurde es offenbar systematisch ausgesät rund um neu angepflanzte Alleebäume in der...
- 29.01.2021, 11:06
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
Re: Botanikkalender 2021
@Anagallis: Die gelbe Flechte scheint Xanthoria parietina - Gewöhnliche Gelbflechte zu sein, deren Ausbreitung offenbar ein Indikator für überdüngte Böden ist, wie ich eben lese: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/05/gelbflechte-guelle-ammoniak-nitrat-oekosystem-naturkolumne Freundliche Grüße Georg
- 27.01.2021, 15:35
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
Re: Botanikkalender 2021
Woche 4
Lichtenfels, Oberfranken
Weiter Winter. Darum noch einmal ein Farn: Asplenium ruta-muraria - Mauerraute, innerorts gelegentlich an Haus- und Gartenmauern zu finden.
Und dann doch das erste knospende Schneeglöckchen in einem Vorgarten, vermutlich Galanthus elwesii.
Freundliche Grüße
Georg
Lichtenfels, Oberfranken
Weiter Winter. Darum noch einmal ein Farn: Asplenium ruta-muraria - Mauerraute, innerorts gelegentlich an Haus- und Gartenmauern zu finden.
Und dann doch das erste knospende Schneeglöckchen in einem Vorgarten, vermutlich Galanthus elwesii.
Freundliche Grüße
Georg
- 21.01.2021, 08:07
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
Re: Botanikkalender 2021
Woche 3
Lichtenfels, Oberfranken: Polypodium vulgare - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Bei anhaltendem Winter erfreut man sich an den Dauergrünen.
Freundliche Grüße
Georg
Lichtenfels, Oberfranken: Polypodium vulgare - Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Bei anhaltendem Winter erfreut man sich an den Dauergrünen.
Freundliche Grüße
Georg
- 13.01.2021, 12:40
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Parietaria Gardasee
- Antworten: 5
- Zugriffe: 283
Re: Parietaria Gardasee
Hallo Jake, vielen Dank für den Hinweis auf das Vorkommen von Parietaria am Gardasee - das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es sich auf Gudruns Bildern um P. judaica handelt. Dass es damals keine Antwort auf deine Anfrage gab, liegt sicher daran, dass es eine schwierige Artengruppe ist und die Be...
- 13.01.2021, 08:20
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Parietaria Gardasee
- Antworten: 5
- Zugriffe: 283
Re: Parietaria Gardasee
Hallo Gudrun, aufgrund eigener Erfahrungen würde ich sagen: Mit den Bildern ist eine sichere Bestimmung leider nicht möglich. Auch weiß ich wie Woody nicht, ob es in der Region weitere Parietaria-Arten gibt. Vom Habitus her ist P. judaica wahrscheinlich, mehr lässt sich wohl nicht sagen. In den Flor...
- 12.01.2021, 17:00
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Parietaria officinalis > Parietaria judaica
- Antworten: 3
- Zugriffe: 414
Re: Parietaria officinalis
Nachtrag aus gegebenem Anlass: Ich habe es selbst letztes Jahr für weitere Fotos nicht mehr nach Lauingen geschafft, hatte aber den Fund an die zuständigen Kartierer gemeldet, die den Scan einer der Lauinger Pflanzen und Fotos an Prof. Meierott zur Revision geschickt haben. Das Resultat liegt nun vo...
- 11.01.2021, 14:04
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
Re: Botanikkalender 2021
Woche 2
11.1.2021 Lichtenfels/Oberfranken. Endlich mal wieder richtiger Winter in der Region! Hier ein paar Eindrücke vom Ortswiesensee und den Mainauen.
Freundliche Grüße
Georg
11.1.2021 Lichtenfels/Oberfranken. Endlich mal wieder richtiger Winter in der Region! Hier ein paar Eindrücke vom Ortswiesensee und den Mainauen.
Freundliche Grüße
Georg
- 08.01.2021, 12:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Heidenelke?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 241
Re: Heidenelke?
Ich denke eher, wie vermutet, an die Heide-Nelke, Dianthus deltoides.
Freundliche Grüße
Georg
Freundliche Grüße
Georg
- 06.01.2021, 21:25
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1807
Re: Botanikkalender 2021
Woche 1
6.1.2021 Horgau, Lkr. Augsburg
Ein Motiv aus dem weißblauen Land: Enzian im verschneiten Garten
6.1.2021 Horgau, Lkr. Augsburg
Ein Motiv aus dem weißblauen Land: Enzian im verschneiten Garten
- 30.12.2020, 17:16
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2020
- Antworten: 154
- Zugriffe: 27995
Re: Botanikkalender 2020
Woche 53
29.12.2020 Augsburg, Jakobervorstadt
Potentilla indica - Scheinerdbeer-Fingerkraut
Freundliche Grüße
Georg
29.12.2020 Augsburg, Jakobervorstadt
Potentilla indica - Scheinerdbeer-Fingerkraut
Freundliche Grüße
Georg
- 24.12.2020, 18:42
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2020
- Antworten: 154
- Zugriffe: 27995
Re: Botanikkalender 2020
Woche 52
Pseudofumaria lutea - Gelber Lerchensporn
22.12.2020 Augsburg, Rotes Tor
Frohe Weihnachten
Georg
Pseudofumaria lutea - Gelber Lerchensporn
22.12.2020 Augsburg, Rotes Tor
Frohe Weihnachten
Georg