Hallo Jochen,
zumindest ist da in der Nähe ein Punkt bei Floraweb.de
https://floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2823
Grüße
Wolfgang
Die Suche ergab 20 Treffer
- 06.11.2020, 16:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bergwiesen-Bärenklau?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 516
- 20.08.2020, 17:26
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Albinos
- Antworten: 177
- Zugriffe: 94085
Re: Albinos
Ich glaub der war noch nicht. Ein Albino von Scheuchzers Glockenblume. Am Schneck in den Allgäuer Alpen auf ca 2200 m
- 18.07.2020, 22:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welches weißes Kreuzblümchen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 492
Re: Welches weißes Kreuzblümchen?
Ich dachte beim Fotografieren ich sei ganz unten. Aber wahrscheinlich hätte ich noch etwas buddeln müssen 

- 18.07.2020, 16:15
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welches weißes Kreuzblümchen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 492
Welches weißes Kreuzblümchen?
Gefunden Anfang Juni auf 1500 m in der Nähe von Oberstdorf, Boden wahrscheinlich kalkhaltig Ich hab versucht nach Blumeninschwaben zu bestimmen: http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Ohne/kreuzblumchen.htm#1 Stängelblätter wechselständig, Blütentrauben meist vielblütig, blau, lila oder w...
- 05.07.2020, 23:41
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Uralpen, Urgestein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 520
Re: Uralpen, Urgestein
Ohne das jetzt korrekt wissenschaftlich erklären zu können. Ich verstehe das so, dass es sich bei Urgestein um Gestein handelt das direkt aus Magma entstanden ist. Also kein Sedimentgestein und damit kann es auch nicht kalkhaltig sein.
Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang
- 28.06.2020, 21:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Beispiele zur Pflanzenbestimmung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 462
Re: Beispiele zur Pflanzenbestimmung
Hallo owl,
ich hab da mal was gemacht. Vielleicht ist es das was du suchst?
https://www.youtube.com/channel/UCKz8F0 ... q-vKic7IUg
Viele Grüße
Wolfgang
ich hab da mal was gemacht. Vielleicht ist es das was du suchst?
https://www.youtube.com/channel/UCKz8F0 ... q-vKic7IUg
Viele Grüße
Wolfgang
- 27.05.2020, 00:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: unbekanntes Gras am Straßenrand -> Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 406
Re: unbekanntes Gras am Straßenrand
Mein Tipp: Wolliges Honiggras
- 26.05.2020, 22:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Pflanze ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 350
Re: Welche Pflanze ist das?
Könnte ein Alpenhelm [Bartsia alpina] sein.
- 10.05.2020, 22:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Polygala alpestris vs. Polygala vulgaris
- Antworten: 3
- Zugriffe: 455
Re: Polygala alpestris vs. Polygala vulgaris
Hallo Alfred,
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich war mir da nicht sicher was stark und was weniger stark verzweigt bzw. geschlossen bedeutet. Ist ja immer alles relativ.
Viele Grüße
Wolfgang
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich war mir da nicht sicher was stark und was weniger stark verzweigt bzw. geschlossen bedeutet. Ist ja immer alles relativ.
Viele Grüße
Wolfgang
- 10.05.2020, 20:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Silene latifolia? Nein!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 363
Re: Silene latifolia?
Hallo,
Sicher nicht Silene latifolia.
Raphanus raphanistrum oder Eruca versicaria, da tue ich mich ohne die Früchte schwer.
Grüße
Wolfgang
Sicher nicht Silene latifolia.
Raphanus raphanistrum oder Eruca versicaria, da tue ich mich ohne die Früchte schwer.
Grüße
Wolfgang
- 10.05.2020, 15:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Polygala alpestris vs. Polygala vulgaris
- Antworten: 3
- Zugriffe: 455
Polygala alpestris vs. Polygala vulgaris
Diese Pflanze habe ich an einem Wegesrand in den Voralpen am Grünten gefunden. Meehreshöhe ca. 1200 m. Datum 8.5.2020 Ich kann mir hier nicht zwischen P. alpestris und P. vulgaris entscheiden. Vorkommen tun da wohl beide. Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte. Viele Grüße Wolfgang...
- 10.01.2020, 17:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: blau blühende einkeimblättrige Pflanze auf Sri Lanka, vielleicht Blaustern-Iris - Aristea ecklonii Baker?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
Re: blau blühende einkeimblättrige Pflanze auf Sri Lanka, vielleicht Blaustern-Iris - Aristea ecklonii Baker?
Hallo Horst Schlüter,
könnte das Aristea ecklonii sein?
Laut englischer Wikipedia eine invasive Art auf Sri Lanka.
Grüße
Wolfgang
könnte das Aristea ecklonii sein?
Laut englischer Wikipedia eine invasive Art auf Sri Lanka.
Grüße
Wolfgang
- 02.01.2020, 12:42
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Teufelskralle? --> Phyteuma hemisphaericum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 672
Re: Welche Teufelskralle?
Hallo Thomas, vielen Dank für die Bestimmung. Was mich zuerst von Ph. hemisphaericum abgehalten hat waren die Blätter. In Ihrem? Bestimmungsschlüssel wird für Ph. hemisphaericum angegeben: "Grundbl. grasartig linear, in der Mitte am breitesten". Die Blätter auf Bild 1 sehen für mich überhaupt nicht ...
- 31.12.2019, 14:17
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Klappertopf / Rhinanthus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1442
Re: Klappertopf / Rhinanthus
Hallo Zusammen,
sorry für die sehr späte Antwort. War lange nicht hier.
Ich hab mich inzwischen mehr mit Klappertöpfen beschäftigt und würde auch auf Rh. minor tippen. Der kurze Zahn scheint mir typisch.
Vielen Dank an alle.
Gruß
Wolfgang
sorry für die sehr späte Antwort. War lange nicht hier.
Ich hab mich inzwischen mehr mit Klappertöpfen beschäftigt und würde auch auf Rh. minor tippen. Der kurze Zahn scheint mir typisch.
Vielen Dank an alle.

Gruß
Wolfgang
- 31.12.2019, 14:10
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Teufelskralle? --> Phyteuma hemisphaericum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 672
Welche Teufelskralle? --> Phyteuma hemisphaericum
Hallo Zusammen, diese Teufelskralle habe ich nordöstlich vom Comer See auf ca 2500 m Höhe gefunden. Liegt nah an der Schweizer Grenze Unterhalb vom Pizo Cengalo. Datum: 27.7.2019 Meiner Meinung nach könnten es sein: Phyteuma humile Phyteuma hemisphaericum Phyteuma globulariifolium subsp. pedemontanu...