Die Suche ergab 14 Treffer
- 03.02.2021, 23:31
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 297
Re: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Danke Euch schon mal - mir ging es wie Andreas - plötzlich war es überall zu sehen. Mein Garten zählt da nicht, hatte mir vor Jahren mal ein Tütchen Samen gekauft, jetzt kommt es beständig an sonst im Sommer kahlen Ecken. Aber ich hab es sicher nicht an den Schuhsohlen so breitgeschleppt.
- 02.02.2021, 21:33
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Ausbreitung von claytonia perfoliatum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 297
Ausbreitung von claytonia perfoliatum
Hallo zusammen, Ich kenne das Tellerkraut seit 2014. Seit der Zeit achte ich darauf - in den letzten zwei oder drei Jahren scheint es hier (Ingelheim) zu explodieren, ich finde es an Stellen (Werksgelände) wo ich es bestimmt nicht übersehen habe. Das Florenwerk für Rheinhessen und das Nahegebiet (Bl...
- 04.05.2020, 21:07
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Literatur zum Frühlingsgreiskraut gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
Re: Literatur zum Frühlingsgreiskraut gesucht
Danke Dir! Irgendwie scheint ausgerechnet der Jahrgang zu fehlen 

- 02.05.2020, 11:12
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Literatur zum Frühlingsgreiskraut gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
Literatur zum Frühlingsgreiskraut gesucht
Hallo zusammen, Auf der Facebookseite des Bochumer Botanischen Vereins entspann sich dieser Tage eine interessante Diskussion zum Frühlingsgreiskraut (Senecio vernalis) - ich hab das hier in Ingelheim ziemlich viel, auch im Garten. Ich hab dann mal im Blaufuß-Reichert nachgelesen, es gibt zu dieser ...
- 08.09.2019, 18:27
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Reis , Hirse ??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 526
Re: Reis , Hirse ??
Eine Hirse. Hast du es mal bei www.blumeninschwaben.de versucht?
- 08.09.2019, 18:26
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: 3 m großer Goldregen hat viele kahle Äste, aber oben Blätter. Gießen hilft nicht. Was sonst?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1477
Re: 3 m großer Goldregen hat viele kahle Äste, aber oben Blätter. Gießen hilft nicht. Was sonst?
Der ist ziemlich lieblos "runtergeschnitten" worden. Ob man da wider Geschick reinbekommt?
- 05.08.2019, 22:07
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Unbekannter zierbaum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 372
Unbekannter zierbaum
Hallo zusammen,
kann mir jemand mit diesem Baum helfen? Gestern fotografiert in Ingelheim am Rhein.
Danke
Hagen
kann mir jemand mit diesem Baum helfen? Gestern fotografiert in Ingelheim am Rhein.
Danke
Hagen
- 05.08.2019, 21:56
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Jahresprogramm des Botanikzirkel Biberach - Riß
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1224
Re: Jahresprogramm des Botanikzirkel Biberach - Riß
Ist das der Boehringer-Botanikzirkel?
- 16.07.2019, 23:00
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Noch mehr Ingelheimer Straßenbegleitgrün
- Antworten: 1
- Zugriffe: 349
Noch mehr Ingelheimer Straßenbegleitgrün
Weiß jemand, was das ist?
- 16.07.2019, 22:52
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Liege ich mit Cercidiphyllum japonicum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 633
Liege ich mit Cercidiphyllum japonicum
Ein Straßenbaum in Ingelheim, ich meine, es wäre der Kuchenbaum, Cercidiphyllum japonicum . Liege ich da richtig?
Gruß
Hagen
Gruß
Hagen
- 16.07.2019, 22:46
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Welche Leguminose ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 471
- 16.07.2019, 22:46
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Welche Leguminose ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 471
Welche Leguminose ist das?
Danke und Gruß
Hagen
- 26.08.2018, 18:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bestimmungsanfrage Gras
- Antworten: 1
- Zugriffe: 360
Bestimmungsanfrage Gras
Hallo zusammen, Kann mir jemand mit diesem Gras helfen? horstbildend, sehr hart, leider ohne Blüten. Standort: Stromtalwiese bei Ingelheim, am Rand am Sommerdamm, steht aber auch in einem Flugraben (führt nur bei Regen mal Wasser). Ist voller Rosst,deshalb wüßte ich es gern. Bilder sind von heute 82...
- 08.07.2018, 09:47
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Schlitzblättrige Karde?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 363
Schlitzblättrige Karde?
Hallo zusammen,
Die Karde hab ich gestern am Rand eines Gartengeländes in Mainz-Mombach gefunden. Erschien mir ungewöhnlich, weil sehr weiß blühend. Blätter sind auch anders. Lieg ich mit Schlitzblättriger richtig?
Danke und Gruß
Hagen
Die Karde hab ich gestern am Rand eines Gartengeländes in Mainz-Mombach gefunden. Erschien mir ungewöhnlich, weil sehr weiß blühend. Blätter sind auch anders. Lieg ich mit Schlitzblättriger richtig?
Danke und Gruß
Hagen