ad 3) res indefinibiles in photographia indistincta
Johen
Die Suche ergab 1253 Treffer
- 08.04.2021, 11:12
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Wie heißen diese Pflanzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 128
- 29.03.2021, 19:57
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Unbestimmtes Moos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 154
Re: Unbestimmtes Moos
Herzlichen Dank. So hat das Kind endlich einen Namen.
Jochen
Jochen
- 29.03.2021, 12:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Die Pflanze wurde in der Nähe der Burg Hohenschramberg bei Schramberg, Krs. Rottweil gefunden. In den Alpen war ich noch nie Botanisieren. Eigentlich bin ich nur in der Umgebung unterwegs, also Kreis Rottweil, BaWü.
Jochen
Jochen
- 28.03.2021, 22:36
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Re: Eine Gänsekresse, aber welche?
Herzlichen Dank! Ich muß gestehen, daß ich von dieser Pflanze noch nie etwa gehört habe.
Jochen
Jochen
- 28.03.2021, 22:04
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Eine Gänsekresse, aber welche? Nein > Gebirgs-Täschelkraut
Liebe Pfanzenfreunde!
Diese Gänsekresse hat ein Freund vor 3 Tagen im Schwarzwald aufgenommen. Kann es sich um Arabis glabra handeln?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Diese Gänsekresse hat ein Freund vor 3 Tagen im Schwarzwald aufgenommen. Kann es sich um Arabis glabra handeln?
Mit Dank im Voraus
Jochen
- 28.03.2021, 19:39
- Forum: Die faszinierende Welt der Moose
- Thema: Unbestimmtes Moos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 154
Unbestimmtes Moos
Liebe Moosfreunde!
Kann man aus diesen beiden Bildern die Moosart bestimmen? Aufgenommen im Schwarzwald bei Schramberg. Bin auch dankbar für einen Hinweis auf die Richtung.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Kann man aus diesen beiden Bildern die Moosart bestimmen? Aufgenommen im Schwarzwald bei Schramberg. Bin auch dankbar für einen Hinweis auf die Richtung.
Mit Dank im Voraus
Jochen
- 22.03.2021, 22:10
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weiße Staude aus Kanada
- Antworten: 3
- Zugriffe: 215
Re: Weiße Staude aus Kanada
Herzlichen Dank! Darüber wird sie sich freuen.
Jochen
Jochen
- 22.03.2021, 18:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Weiße Staude aus Kanada
- Antworten: 3
- Zugriffe: 215
Weiße Staude aus Kanada
Liebe Pflanzenfreunde! Dieses Photo habe ich heute von eine Freundin aus Kanada bekommen mit der Bitte um Bestimmung. Standort: Provinz im Osten von Kanada, 50. Breitengrad. Da ich keine Ahnung habe, wende ich mich jetzt um Hilfe ans Forum. Hat irgendjemand diese Pflanze schon mal gesehen oder kann ...
- 11.03.2021, 23:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche kleine weiß blühende Wildblume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 248
Re: Welche kleine weiß blühende Wildblume?
Dieses Exemplar habe ich im März 2014 auf einem Parkplatz bei Harthausen/Krs. Rottweil, BaWü, photographiert. Das könnte ja dann auch Draba glabrescens sein?
Jochen
Jochen
- 03.03.2021, 10:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thlaspi arvense? Ja!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 199
Re: Thlaspi arvense?
Herzlichen Dank. Ist eigentlich noch etwas früh.
Jochen
Jochen
- 02.03.2021, 19:00
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Thlaspi arvense? Ja!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 199
Thlaspi arvense? Ja!
Hallo!
Nur zur Absicherung: Ich halte dieses Pflänzchen für ein junges Thlaspi arvense. Ich hoffe, daß ich damit richtig liege.
Dank im Voraus
Jochen
Nur zur Absicherung: Ich halte dieses Pflänzchen für ein junges Thlaspi arvense. Ich hoffe, daß ich damit richtig liege.
Dank im Voraus
Jochen
- 24.02.2021, 10:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1051
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Andreas! Eine kurze Recherche hat ergeben, daß zunächst 3 Arten unterschieden wurden: 1. Draba verna 2. Draba praecox, und 3. Draba spathulata Und jetzt ebenfalls 3: 1. Draba verna 2. Draba majuscula, und 3. Draba glabrescens wobei Bomble noch D. praecox mitzählt. Also wenn Du auf die Ökonomis...
- 22.02.2021, 20:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1051
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Ich habe meine Bilder heute an Dr. Bomble in Bochum gemailt. Er schrieb zurück, daß alles für Draba praecox s.str. spricht.
Jochen
Jochen
- 21.02.2021, 09:42
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1051
Re: Unbekannte Brassicacea
Herzlichen Dank. Dann ist alles klar. Mich hatte nur gewundert, daß daneben "normale" Frühlings-Hungerblümchen wuchsen. Und von diesen blühte keines, nur die mit den breiten Blättern. Das ist doch bemerkenswert, oder nicht? Deshalb vermutete ich eine andere Art.
Jochen
Jochen
- 21.02.2021, 00:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1051
Re: Unbekannte Brassicacea
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Aber Du sprichst in Rätseln. Was willst Du mir damit sagen?
Jochen
Jochen