Die Suche ergab 1242 Treffer
- 24.02.2021, 10:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 383
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Hallo Andreas! Eine kurze Recherche hat ergeben, daß zunächst 3 Arten unterschieden wurden: 1. Draba verna 2. Draba praecox, und 3. Draba spathulata Und jetzt ebenfalls 3: 1. Draba verna 2. Draba majuscula, und 3. Draba glabrescens wobei Bomble noch D. praecox mitzählt. Also wenn Du auf die Ökonomis...
- 22.02.2021, 20:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 383
Re: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Ich habe meine Bilder heute an Dr. Bomble in Bochum gemailt. Er schrieb zurück, daß alles für Draba praecox s.str. spricht.
Jochen
Jochen
- 21.02.2021, 09:42
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 383
Re: Unbekannte Brassicacea
Herzlichen Dank. Dann ist alles klar. Mich hatte nur gewundert, daß daneben "normale" Frühlings-Hungerblümchen wuchsen. Und von diesen blühte keines, nur die mit den breiten Blättern. Das ist doch bemerkenswert, oder nicht? Deshalb vermutete ich eine andere Art.
Jochen
Jochen
- 21.02.2021, 00:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 383
Re: Unbekannte Brassicacea
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Aber Du sprichst in Rätseln. Was willst Du mir damit sagen?
Jochen
Jochen
- 20.02.2021, 23:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 383
Unbekannte Brassicacea -> Draba verna agg.
Liebe Pflanzenfreunde! Heute bin ich zum ersten Mal auf eine Exkursion gegangen, um Frühblüher zu suchen. Es ist mir echt peinlich, daß ich mich jetzt um Hilfe ans Forum wenden muß. Aber durch die Winterzeit hat mein Gedächtnis doch etwas gelitten. Ich hoffe, daß jemand so nett ist und mir auf die S...
- 09.02.2021, 09:39
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cyclamen coum Variante?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 196
Re: Cyclamen coum Variante?
Herzlichen Dank. Auf die Idee hätte ich natürlich auch selbst kommen können.
Jochen
Jochen
- 08.02.2021, 18:26
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Cyclamen coum Variante?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 196
Cyclamen coum Variante?
Hallo!
Dieses Alpenveilchen hat ein Freund letzte Woche in einem verwilderten Garten photographiert, in dem nie Blumen geblüht haben sollen. Kann es sich um Cyclamen coum handeln? Ich habe aber solche hellen Blüten niee gesehen.
Jochen
Dieses Alpenveilchen hat ein Freund letzte Woche in einem verwilderten Garten photographiert, in dem nie Blumen geblüht haben sollen. Kann es sich um Cyclamen coum handeln? Ich habe aber solche hellen Blüten niee gesehen.
Jochen
- 16.11.2020, 14:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Stellaria holostea? Nein -> St. graminea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 307
Re: Stellaria holostea? Nein -> St. graminea
Hallo Thomas!
Herzlichen Dank. Ich hatte mich durch die etwas breiten Blätter täuschen lassen.
Jochen
Herzlichen Dank. Ich hatte mich durch die etwas breiten Blätter täuschen lassen.
Jochen
- 15.11.2020, 18:43
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Stellaria holostea? Nein -> St. graminea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 307
Stellaria holostea? Nein -> St. graminea
Liebe Pflanzenfreunde! Diese Pflanze habe ich heute photographiert. Standort: Böschung an einer Wiese bei Boll/Oberndorf, Krs. Rottweil, BWü. Ich halte sie für die Echte Sternmiere (Stellaria holostea), obwohl das ja eigentlich ein Frühblüher ist. Liege ich damit trotzdem richtig? Mit Dank im Voraus...
- 10.11.2020, 21:51
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte gelbe Asteracea vom Kaiserstuhl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 319
Re: Unbekannte gelbe Asteracea vom Kaiserstuhl
Das kommt hin.
Herzlichen Dank
Jochen
Herzlichen Dank
Jochen
- 10.11.2020, 17:10
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte gelbe Asteracea vom Kaiserstuhl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 319
Unbekannte gelbe Asteracea vom Kaiserstuhl
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Photos hat mir gestern ein Freund gemailt. Sie stammen vom Kaiserstuhl und sind gestern gemacht worden. Bei der Bestimmung stehe ich auf dem Schlauch. Kann mir jemand helfen? Reichen diese beiden Photos überhaupt aus?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Diese Photos hat mir gestern ein Freund gemailt. Sie stammen vom Kaiserstuhl und sind gestern gemacht worden. Bei der Bestimmung stehe ich auf dem Schlauch. Kann mir jemand helfen? Reichen diese beiden Photos überhaupt aus?
Mit Dank im Voraus
Jochen
- 07.11.2020, 19:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Sand-Esparsette?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 296
Re: Sand-Esparsette?
Herzlichen Dank für die Bestimmung und die Erläuterungen.
Jochen
Jochen
- 07.11.2020, 12:05
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Sand-Esparsette?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 296
Sand-Esparsette?
Liebe Pflanzenfreunde! Diese Esparsette habe ich vor 2 Tagen photographiert. Standort: Eine Böschung im Industriegebiet von Zimmern o.r., Krs. Rottweil BaWü. Die Blätter mit den Spitzen und die Früchte passen am ehesten zur Sand-Esparsette (Onobrychis arenaria). Kann das jemand bestätigen? Mit Dank ...
- 05.11.2020, 20:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bergwiesen-Bärenklau?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 435
Re: Bergwiesen-Bärenklau?
Hallo Jonas!
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei "Blumen in Schwaben" steht: Grundblätter handförmig 3 - teilig, Abschnitte nicht gefiedert.
Es sind also die Abschnitte, die nicht gefiedert sind. Und das ist auf meinen Bildern genauso.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei "Blumen in Schwaben" steht: Grundblätter handförmig 3 - teilig, Abschnitte nicht gefiedert.
Es sind also die Abschnitte, die nicht gefiedert sind. Und das ist auf meinen Bildern genauso.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- 05.11.2020, 20:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Bergwiesen-Bärenklau?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 435
Bergwiesen-Bärenklau?
Liebe Pflanzenfreunde! Heute nachmittag ist mir zufällig dieser Bärenklau über den Weg gelaufen. Er stand am Rand der Landstraße zwischen Rottweil und Oberndorf, Krs. Rottweil, glücklicherweise im Bereich eines Parkplatzes. Mir fielen die Dolden auf, bei denen die äußeren Randblüten deutlich größer ...