Ich möchte noch die Poster zur Systematik von Blüten-, Gefäß- und Moospflanzen der FU Berlin ergänzen:
http://www2.biologie.fu-berlin.de/sysbot/
Ich halte sie für inhaltlich und graphisch recht gelungen.
Bernhard
Die Suche ergab 28 Treffer
- 08.02.2020, 15:22
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Systematik im Pflanzenreich
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2203
- 27.08.2014, 21:23
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Fichten- oder Buchenspargel?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 631
Fichten- oder Buchenspargel?
IMG_8909.jpg Die abgebildete Pflanze habe ich vergangenes Wochenende in einem Fichten-Tannen-Buchen-Mischwald auf ca. 1150 m beim Tegernsee gefunden. Nach Recherchen bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es sich um die Artengruppe Fichtenspargel handeln sollte. Nun stellt sich die Frage, ob Echter o...
- 22.08.2012, 21:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Sumpfpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Re: Unbekannte Sumpfpflanze
Hallo David,
vielen Dank für die Bestimmung!
Grüße,
Bernhard
vielen Dank für die Bestimmung!
Grüße,
Bernhard
- 21.08.2012, 22:21
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Sumpfpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Unbekannte Sumpfpflanze
Hallo, vergangenes Wochenende habe ich in einem moorigen Wald östlich des Starnberger Sees (Oberbayern) eine Gruppe mir unbekannter krautiger Pflanzen gefunden. An der Stelle war der Wegrand etwas abgesenkt, sodass sich dort wohl häufiger Niederschlagswasser sammelt. Der feuchte Standort wurde auch ...
- 25.10.2010, 10:28
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Pilz mit narbenartigem Hut (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 817
Re: Pilz mit narbenartigem Hut (?)
Ob das ein Pilz ist? Sieht mir eher nach den Sporophyten eines Lebermooses aus. In dem Polster scheint ja auch mindestens eins vertreten zu sein. Vielen Dank, das passt hervorragend - wieder was gelernt. Die Sporenkapseln der Laubmoose waren mir geläufig, die der Lebermoose hingegen sind mir bisher...
- 24.10.2010, 22:57
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Pilz mit narbenartigem Hut (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 817
Pilz mit narbenartigem Hut (?)
Hallo, im Wald zwischen einem Moospolster sind mir pilzartige Gebilde mit einer für ihre zarte Gestalt beachtlichen Höhe (ca. 2-3 cm) und einem meist 4-teiligen, narbenartigem Hut aufgefallen. Sind das Pilze oder etwa die Sporophyten des Mooses? Die Gebilde waren ziemlich gleichmäßig über das Moospo...
- 16.10.2010, 15:10
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Eisnadel-artiger Pilz (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1041
Re: Eisnadel-artiger Pilz (?)
Was haltet Ihr von Pterula (Borstenkoralle)? Danke für den Hinweis! Bei den von mir gefundenen Darstellungen ähnelt Pterula multifida (Weißliche Borstenkoralle) meinem Bild am meisten, auch die beschriebene Ökologie mit Nadelstreu kommt einigermaßen hin (in dem halbhohlem Stamm lag einiges an Nadel...
- 05.09.2010, 18:59
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Pflanzenbestimmungs-Software
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5327
Re: Pflanzenbestimmungs-Software
"Pflanzenbestimmung mit dem PC" von Götz funktioniert leider bei mir nicht mehr, seitdem ich Windows 7 habe. Läuft "Flora Helvetica" 2.1 unter Windows 7 ? Weiß es jemand? Das Programm "Pflanzenbestimmung mit dem PC" gehört wohl zur Reihe "Green Office". Für Vista beschreibt der Ulmer Verlag eine Pr...
- 28.08.2010, 22:12
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Eisnadel-artiger Pilz (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1041
Eisnadel-artiger Pilz (?)
Hallo, diesen Pilz (?) fand ich vor einer Woche in einem großen, liegenden Totholzstamm, welcher zur Hälfte bereits hohl war. Struktur und Farbe haben an Eisnadeln erinnert (ca. 5-10 mm lang). Das orange Pilzsubstrat schien dem optischen Eindruck nach kein Bestandteil des morschen Stamms zu sein. Es...
- 02.05.2010, 22:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1010
Re: Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)?
Danke nochmals für Eure Antworten, v. a. Matthias für das Reinstellen der Vergleichsbilder.
- 27.04.2010, 19:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1010
- 27.04.2010, 10:30
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1010
Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)?
Hallo, vor einer Woche habe ich im Großraum Neusiedler See an einem sonnigen Hang zwischen viel Sand-Fingerkraut dieses nur wenige cm "große" Pflänzchen gefunden. Kann es sich, trotz der geringen Größe, um das Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) handeln? Meiner Erinnerung nach war es höchstens halb s...
- 12.04.2010, 11:05
- Forum: Allgemeine Botanische Fragen
- Thema: Pflanzenbestimmungs-Software
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5327
Re: Pflanzenbestimmungs-Software
Die "Flora Helvetica" 2.1 und "Pflanzenbestimmung mit dem PC" von Götz habe ich der Neugierde halber mal ausprobiert, aber nicht richtig genutzt, sodass ich nur einen flüchtigen Eindruck erlangen konnte. Dieser deckt sich vollständig mit dem, was auf imagines-plantarum.de steht. Beide Programme ersc...
- 11.04.2010, 08:53
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: Schleimpilz Arcyria denudata?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 670
Re: Schleimpilz Arcyria denudata?
Habe durch Zufall eine ähnlich Abbildung auf flickr.com gefunden:
Metatrichia vesparium
Demnach sind die becherförmigen Gebilde wohl die Sporenbehälter des Schleimpilzes.
Metatrichia vesparium
Demnach sind die becherförmigen Gebilde wohl die Sporenbehälter des Schleimpilzes.
- 10.04.2010, 22:55
- Forum: Was ist das für ein Pilz?
- Thema: unbekannt - ein Pilz oder was anderes?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1287
Re: unbekannt - ein Pilz oder was anderes?
Ich vermute, ein Schleimpilz der Gattung Trichia, vielleicht Trichia varia (bin kein Experte auf dem Gebiet).
Gruss,
Bernhard
Gruss,
Bernhard