Hallo,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Bei Achillea ptarmica komme ich immer wieder ins straucheln.
Siehe Beitrag: https://forum.pflanzenbestimmung.de/for ... 71#p131471
Viele Grüße,
Thomas
Die Suche ergab 852 Treffer
- 22.09.2017, 14:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: mesotrophe Moorpflanze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1300
- 22.09.2017, 11:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: mesotrophe Moorpflanze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1300
Re: mesotrophe Moorpflanze
noch zwei Bilder
- 22.09.2017, 11:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: mesotrophe Moorpflanze
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1300
mesotrophe Moorpflanze
Hallo Forum,
die Pflanze wuchs in einen mesotrophen Moorbirkenwald (entwässertes Durchströmungsmoor) im NO-Mecklenburg (Nähe Stettiner Haff), leider nur vegetativ.
Umfeld mit reichlich Menyanthis trifoliata.
Bin etwas ratlos. Wer kann helfen?
die Pflanze wuchs in einen mesotrophen Moorbirkenwald (entwässertes Durchströmungsmoor) im NO-Mecklenburg (Nähe Stettiner Haff), leider nur vegetativ.
Umfeld mit reichlich Menyanthis trifoliata.
Bin etwas ratlos. Wer kann helfen?
- 06.07.2017, 14:38
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Euphorbia lathyrus? >>> Achillea ptarmica
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1169
Re: Euphorbia lathyrus?
Vermutlich schon, aber ist schon wieder 3 Wochen her. Andere Achiptarmicas im Gebiet wirkten vom Habitus her zierlicher. Was mich an diesen Pflanzen sehr irritiert hatte, war das starke fast schon künstliche glänzen der Blätter, der kräftige sehr vitale Wuchs, die festen und "dicken" Blätter. Aber d...
- 06.07.2017, 14:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Euphorbia lathyrus? >>> Achillea ptarmica
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1169
Re: Euphorbia lathyrus?
Hi, die Blätter fühlten sich kahl an.
Ganz schön kräftige Achillea ptarmica´s.
Ganz schön kräftige Achillea ptarmica´s.
- 06.07.2017, 13:54
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Euphorbia lathyrus? >>> Achillea ptarmica
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1169
Re: Euphorbia lathyrus?
Danke Arthur für deine erste Einschätzung.
Hat jemand eine Idee in welche Richtung weiter geforscht werden müsste? Evtl. Achillea ptarmica?
Hat jemand eine Idee in welche Richtung weiter geforscht werden müsste? Evtl. Achillea ptarmica?
- 06.07.2017, 13:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Euphorbia lathyrus? >>> Achillea ptarmica
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1169
Euphorbia lathyrus? >>> Achillea ptarmica
Hallo, diese Pflanze wurde von mir am 16.6. in einem entwässerten Niedermoor in Brandenburg in einem etwas erhöhten also trockeneren, frischwiesenartigen, Bereich gefunden. Ich habe nicht geprüft, ob Milchsaft austritt. Aufgrund der Blattanordnung würde ich sagen, es kann sich nur um Euphorbia lathy...
- 09.06.2017, 12:15
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Zufallsfund Agrostemma githago
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2735
Re: Zufallsfund Agrostemma githago
Hallo, war ja schon ewig nicht mehr hier. :) Wollte nur kurz eben meinen Senf dazu geben, weil das Thema Kornrade häufiger auch in meinem Umfeld diskutiert wird. Außerdem steht sie gerade in voller Blüte, die beste Zeit um Kornraden zu kartieren. Wie so viele Arten stammt sie wohl ursprünglich aus d...
- 07.07.2015, 07:34
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Dactylorhiza majalis / maculata
- Antworten: 2
- Zugriffe: 909
Re: Dactylorhiza majalis / maculata
Hallo Ernst,
vielen Dank für deine Einschätzung!
Viele Grüße,
Thomas
vielen Dank für deine Einschätzung!
Viele Grüße,
Thomas
- 04.07.2015, 11:18
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Dactylorhiza majalis / maculata
- Antworten: 2
- Zugriffe: 909
Dactylorhiza majalis / maculata
Hallo, könnt ihr mir bei der folgenden Pflanze helfen: Das Foto stammt von Anfang Juni aus einer quelligen Wiese in Nordostbrandenburg (Finowtal, Eberswalde). Auf der Wiese kommen größere Bestände von D. majalis und einige D. incarnata vor. Diese Pflanze fällt etwas aus dem Raster, da sie 2 Wochen n...
- 12.06.2013, 11:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Blütenrätsel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 797
Zwischenstand
Hallo,
bisher sind zwei richtige Antworten bei mir eingegangen.
Platz 1 geht an Carina
Platz 2 an Manfrid
Nach der nächsten richtigen Lösung löse ich auf.
Viele Grüße,
Thomas
bisher sind zwei richtige Antworten bei mir eingegangen.
Platz 1 geht an Carina
Platz 2 an Manfrid
Nach der nächsten richtigen Lösung löse ich auf.
Viele Grüße,
Thomas
- 10.06.2013, 12:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pflanze auf Pferdekoppel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1049
Re: Pflanze auf Pferdekoppel
Hallo Daniela,
bin mir nicht 100% sicher, aber schau mal ob du bei der Gattung "Crepis" etwas passendes findest...
Viele Grüße,
Thomas
bin mir nicht 100% sicher, aber schau mal ob du bei der Gattung "Crepis" etwas passendes findest...
Viele Grüße,
Thomas
- 10.06.2013, 12:12
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Blütenrätsel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 797
Blütenrätsel
Hallo,
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich hier mal wieder mit einen kleinen Rätsel zurück melden.
Ich hoffe es ist nicht zu einfach...
Lösungsvorschläge bitte per PN an mich.
Viel Spaß und viele Grüße,
Thomas
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich hier mal wieder mit einen kleinen Rätsel zurück melden.
Ich hoffe es ist nicht zu einfach...
Lösungsvorschläge bitte per PN an mich.
Viel Spaß und viele Grüße,
Thomas
- 23.11.2012, 10:06
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1205
Re: Unbekannte Pflanze
Hallo Munzi, „Dosis sola venenum facit“, Die Dosis macht das Gift oder auch „alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift“. Einfach mal in eine Suchmaschine "Klappertopf" "Pferde" "Gift" eingeben. Unter dem Link findet sich z.B. eine gute Übersicht: http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/s...
- 22.11.2012, 13:28
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Unbekannte Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1205
Re: Unbekannte Pflanze
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, sind das die Samenkapseln des Klappertopfs (rascheln beim schütteln).
Viele Grüße,
Thomas
wenn mich nicht alles täuscht, sind das die Samenkapseln des Klappertopfs (rascheln beim schütteln).
Viele Grüße,
Thomas