Und die andere Sukkulente im Topf dürfte
Graptopetalum paraguayense sein.
Die Suche ergab 573 Treffer
- 13.04.2021, 21:04
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Und was ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 83
- 01.04.2021, 21:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Noch ein lila Blümchen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 190
- 24.03.2021, 15:16
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Gewürz/Salatpflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 279
Re: Gewürz/Salatpflanze
Hallo Michael,
wundert mich, dass du diesen Salat nicht auch von Rhodos kennst.
War früher mal ein 'Armeleute-Essen'. Heute ist Salsola zusammen mit Salicornia als Salat oder Gemüsebeilage wieder da.
Der Nährwert ist gering, aber als Abwechslung sicher lecker.
Grüsse Gisela
wundert mich, dass du diesen Salat nicht auch von Rhodos kennst.
War früher mal ein 'Armeleute-Essen'. Heute ist Salsola zusammen mit Salicornia als Salat oder Gemüsebeilage wieder da.
Der Nährwert ist gering, aber als Abwechslung sicher lecker.
Grüsse Gisela
- 11.03.2021, 20:27
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Verwilderte Euphorbia characias ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 334
Re: Verwilderte Euphorbia characias ?
Das ist eine typische Euphorbia characias subsp. characias. Die rötlichen Drüsenanhänge passen zu dieser Unterart.
Die blühen sehr früh im Jahr. Bei warmen Standort schon ab Januar.
Thomas hat hier die Beschreibungen:
http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/ ... l_paar.htm
Die blühen sehr früh im Jahr. Bei warmen Standort schon ab Januar.
Thomas hat hier die Beschreibungen:
http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/ ... l_paar.htm
- 11.03.2021, 17:31
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Verwilderte Euphorbia characias ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 334
Re: Verwilderte Euphorbia characias ?
Die ist winterhart (Z7).
Hier in Griechenland kommt sie bis auf 1200m vor und das heisst Kälte, Schnee und Frost im Winter.
Grüsse, Gisela
Hier in Griechenland kommt sie bis auf 1200m vor und das heisst Kälte, Schnee und Frost im Winter.
Grüsse, Gisela
- 08.03.2021, 20:26
- Forum: Was ist das für eine Zier-, Zimmer- oder exotische Pflanze?
- Thema: Japanischer Perlschnurbaum? --> bestätigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 189
Re: Japanischer Perlschnurbaum?
Absolut korrekt - Styphnolobium japonicum.
Grüsse, Gisela
Grüsse, Gisela
- 09.02.2021, 20:19
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 50
- Zugriffe: 4591
Re: Botanikkalender 2021
Für die 6. Kalenderwoche noch ein wenig Frühling, bevor es auch bei uns wieder kälter wird.
Ein Endemit: Alkanna hellenica - zeigt oft schon ab Weihnachten ihre Blüten und blüht dann bis in den Frühling.
Und eine Wachsblume: Cerinthe retorta.
Ein Endemit: Alkanna hellenica - zeigt oft schon ab Weihnachten ihre Blüten und blüht dann bis in den Frühling.
Und eine Wachsblume: Cerinthe retorta.
- 02.02.2021, 18:28
- Forum: Klatsch & Tratsch und Exkursionsberichte
- Thema: Botanikkalender 2021
- Antworten: 50
- Zugriffe: 4591
Re: Botanikkalender 2021
Gestern (4. Kalenderwoche) gabs Schnee bei Sonnenschein in Brandenburg, schon lange nicht mehr erlebt ... aber die Temperaturverteilung stimmt wieder, im Westen Regen und warm, im Osten kalt. Und im Süden Frühling! Heute auf der Peloponnes am Korinther Golf: Silene colorata. Die haben es dieses Jah...
- 01.02.2021, 13:29
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: ID Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 415
Re: ID Hilfe
Das sieht aus wie Blätter von Erodium moschatum.
Grüsse, Gisela
Grüsse, Gisela
- 29.01.2021, 10:48
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Mittelmeerraum, Asteraceae (cf. Sonchus tenerrimus)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 546
Re: Mittelmeerraum, Asteraceae
Danke für die Bestätigung, Gisela. Ich glaube, der weiße Pappus spricht auch dafür. Ich warte noch ab, ob jemand Einspruch erhebt und etwas besseres vorschlagen kann. Eine Bestätigung war das nicht, da hat Dominik recht. Ich sagte: 'könnte', muss aber nicht! Mit dem schlechten Bild und ohne Fundort...
- 29.01.2021, 10:14
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Klee ist das? (=Trifolium stellatum)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 324
Re: Welcher Klee ist das? (=Trifolium stellatum)
Endemisches ohne Ortsangabe?
Das wird es mehr als schwierig!
Das wird es mehr als schwierig!
- 29.01.2021, 06:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Klee ist das? (=Trifolium stellatum)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 324
Re: Welcher Klee ist das?
Sorry, stellatum kann hinkommen.
Die Nebenblätter an der Blüte haben mich irritiert, denn die 'wandern' normalerweise nach unten, bevor die Pflanze blüht.
Die Nebenblätter an der Blüte haben mich irritiert, denn die 'wandern' normalerweise nach unten, bevor die Pflanze blüht.
- 28.01.2021, 21:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher Klee ist das? (=Trifolium stellatum)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 324
Re: Welcher Klee ist das?
Trifolium stellatum ist das nicht, aber weiter kann ich dir auch nicht helfen.
- 28.01.2021, 21:41
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Mittelmeerraum, Asteraceae (cf. Sonchus tenerrimus)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 546
Re: Mittelmeerraum, Asteraceae
Sonchus tenerrimus könnte schon hinkommen. Leontodon hätte sicher eine Blattrosette.
Aber mit dem Bild alles ein wenig Spekulation.
Grüsse, Gisela
Aber mit dem Bild alles ein wenig Spekulation.
Grüsse, Gisela
- 20.01.2021, 20:47
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche rosa blühende Wildblume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 319
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Die Pflanze gehört zur Gattung Asperula.
Welche Arten dort vorkommen, weiss ich aber nicht.
Grüsse, Gisela
Welche Arten dort vorkommen, weiss ich aber nicht.
Grüsse, Gisela