Die Suche ergab 20 Treffer
- 21.10.2013, 22:53
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Galeopsis-Vielfalt
- Antworten: 99
- Zugriffe: 115963
Re: Galeopsis-Vielfalt
Hallo zunächst begeistert mich das große Interesse an den Galeopsis und die, so meine bescheidene Meinung, sehr exakte Bestimmung und hohe Kenntniss von euch. Ich möchte, es ist spät, nur was zu der hellgelben Galeopsis von Thomas sagen, ohne allerdings das Recht auf Richtigkeit meiner Diagnose zu b...
- 14.10.2013, 22:37
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: große Unbekannte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 821
Re: große Unbekannte
Wohl Phytolacca esculenta.
Bambo
Bambo
- 14.10.2013, 22:20
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pflanze am Feldrand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1414
Re: Pflanze am Feldrand
Mit hoher Warscheinlichkeit Spiraea x billardii. Reine salicifolia sind ausgesporchen selten. Bei S. salicifolia sind die Blätter bis zum Blattgrund gesägt und die Blüten haben einen Drüsenring. Bei der am häufigsten verwilderten S. x billardii ist das Blatt im untersten Drittel ganzrandig und die B...
- 14.10.2013, 22:03
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Salix daphnoides ohne Bereifung??!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1035
Re: Salix daphnoides ohne Bereifung??!!
Unbedingt Herbar anfertigen und an den ÖBG Bayreuth senden. Das ist hochinteressant, Hybride nicht auszuschließen.
Bambo
Bambo
- 14.10.2013, 22:01
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Kleepflanze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1482
Re: Kleepflanze
Nach Small (2011), den besten Kenner der Medicago, wird der Hybridstatus M. x varia verworfen und diese Sippe als Medicago sativa ssp. caerulea eingeordnet. Ich hatte bis dorthin auch M. x varia notiert.Offensichtlich ist es eine eigene Unterart und keine Hybride. Pantha rhei. Nach dem noch gebräuch...
- 14.10.2013, 21:55
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was ist das für eine Pflanze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 894
Re: Was ist das für eine Pflanze?
Rubus generell herbarisieren. Mehrere Schößlingsstückchen und Blütenstände. Sonst ist eine Bestimmung kaum oder nur in den seltensten Fällen möglich. Es ist nicht mal sicher, ob Sectio Rubi oder Corylifolii.
Grüße
Bambo
Grüße
Bambo
- 14.10.2013, 21:49
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Wasser Pflanze - ???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1331
Re: Wasser Pflanze - ???
Ja, Berula erecta
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:57
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welches Stachelbeergewächs im Wald? -> Ribes spicatum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1042
Re: Welches Stachelbeergewächs im Wald?
Ribes spicatum. Die offene Blattbucht ist typisch für die nahe R. rubrum stehende Johannisbeere.
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:44
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was ist das ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
Re: Was ist das ?
Naheliegend ist Campanula rapunculoides
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:38
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was sind das für Pflanzen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2195
Re: Was sind das für Pflanzen?
Beginnen wir von oben: Chenopodium (ziemlich sicher Ch. album), Buddleja davidii (Schmetterlingsflieder), Conyza canadensis (jetzt Erigeron canadensis- Kanadisches Berufskraut), Chenopodium (ziemlich sicher album- Weißer Gänsefuß)
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:35
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Habichtskraut, aber welche Art?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 719
Re: Habichtskraut, aber welche Art?
Aus der Verwandschaft von Hieracium murorum. Ist aber über ein Bild nicht bestimmbar. Dazu wäre ein gute Herbar unerläßlich.
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:32
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Was ist ds für ein (Un)kraut?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3390
Re: Was ist ds für ein (Un)kraut?
Helianthus ist richtig. Ob es Topinambur ist, muß man erfühlen. Ist die Blattunterseite richtig rauh, handelt es sich um Helianthus x laetiflorus (Hybride H. pauciflorus x tuberosus), ist sie weichhaarig oder zumindest kaum spürbar rauh, ist es tuberosus, die Topinambur. Beide verwildern nicht ganz ...
- 13.10.2013, 22:26
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pflanzen bei der neuen Grünbrücke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1268
Re: Pflanzen bei der neuen Grünbrücke
Besser jacobaea, erucifolius hat andere Blätter mit schmaleren Blattabschnitten. Aber nichts für ungut, die ähneln sich schon.
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:24
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Pflanze in Wiese entdeckt. Was ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 922
Re: Pflanze in Wiese entdeckt. Was ist das?
Die Blattform spricht für Ranunculus acris sssp. friesianus. Hier lohnt es sich, die Wurzel auszubuddeln. Die ist schräg und 3- 10 cm lang.
Bambo
Bambo
- 13.10.2013, 22:19
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: welcher Korbblütler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 987
Re: welcher Korbblütler
Vermutung von Ursula ist richtig. Markant die rotgestreifte Außenseite der Zungenblüten.
Bambo
Bambo