Die Suche ergab 213 Treffer
- 17.02.2021, 21:58
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Viola alba?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 149
Re: Viola alba?
Ich kenne Viola alba nur aus der Starnberger Ecke. Hier ist es aber so, dass die Proportionen der Blüte meines Erachtens etwas anders sind. Der Sporn erscheint mir in den Starnberger Pflanzen dicker, wuchtiger, die Blüte im vergleich zu den Kelchblättern allgemein etwas kürzer. Und er Lebensraum ist...
- 16.02.2021, 23:09
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Zypern- Serapias spec ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 70
Re: Zypern- Serapias spec ??
Schwierig, vor allem wenn man S. aphroditae selbst noch nicht gesehen hat. Aber spontan hätte ich alle 3 Pflanzen zu S. bergonii gestellt. Schade, dass es keine Habitus-Aufnahmen gibt. S. aphroditae soll sich durch Baumann, Künkele und Lorenz vor allem durch niedrigeren Wuchs und ein kleineres Epich...
- 04.02.2021, 19:07
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Ophrys holoserica ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 189
Re: Ophrys holoserica ?
Ja, ich denke mal, dass das die Hybride zwischen Ophrys apifera und Ophrys holosericea ist.
Vor allem auf dem ersten Foto ist die Malzeichnung der Lippe typisch für O. apifera.
Der Rest der Blüte ist ziemlich holosericea-lastig.
Viele Grüße!
Uwe
Vor allem auf dem ersten Foto ist die Malzeichnung der Lippe typisch für O. apifera.
Der Rest der Blüte ist ziemlich holosericea-lastig.
Viele Grüße!
Uwe
- 03.02.2021, 20:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Rosa canina?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 149
Re: Rosa canina?
Eher keine R. canina. Aber für eine genaue Bestimmung fehlen schlicht ein paar Details: Nahaufnahmen der Blätter und der Blättchen, von beiden Seiten; Nahaufnahmen des Blättchenrandes, Nahaufnahmen des Fruchtknotens und der Kelchblätter, Aufnahmen des gesamten Habitus' und eine Idee des Lebensraumes...
- 03.02.2021, 20:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Essig-Rose (Rosa gallica)?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 218
Re: Essig-Rose (Rosa gallica)?
Doch, ja, ich würde schon sagen, dass es sich hierbei um Rosa gallica handelt.
Die großen Blüten, die Form der Blättchen und der Habitus sprechen dafür.
Viele Grüße!
Uwe
Die großen Blüten, die Form der Blättchen und der Habitus sprechen dafür.
Viele Grüße!
Uwe
- 22.01.2021, 23:25
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welche Sommerwurzen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 131
Re: Welche Sommerwurzen?
Hallo Heinz,
bei Orobanchen ist es immer hilfreich, auch einmal eine Biotop-Aufnahme zu sehen. Zumindest sollte man potentielle Wirte erkennen.
In diesem Fall halte ich Orobanche reticulata (unter Vorbehalt!) für möglich.
Viele Grüße
Uwe
bei Orobanchen ist es immer hilfreich, auch einmal eine Biotop-Aufnahme zu sehen. Zumindest sollte man potentielle Wirte erkennen.
In diesem Fall halte ich Orobanche reticulata (unter Vorbehalt!) für möglich.
Viele Grüße
Uwe
- 22.01.2021, 23:22
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Welcher gelber Sommerwurz?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 197
Re: Welcher gelber Sommerwurz?
Für Orobanche flava würde ich aber in der sichtbaren Umgebung Petasites-Arten erwarten.
Außerdem hat flava eine etwas andere Krümmung des Kelches.
Hier ein paar Bilder von Oberbayern zum Vergleich.
Außerdem hat flava eine etwas andere Krümmung des Kelches.
Hier ein paar Bilder von Oberbayern zum Vergleich.
- 17.01.2021, 14:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: O. benacensis oder Hybride?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 134
Re: O. benacensis oder Hybride?
Hallo Wilhelm,
ich glaube gar nicht, dass das eine Hybride ist. Ich denke eher, dass das noch in den Variationsspielraum von benacensis fällt.
Viele Grüße!
Uwe
ich glaube gar nicht, dass das eine Hybride ist. Ich denke eher, dass das noch in den Variationsspielraum von benacensis fällt.
Viele Grüße!
Uwe
- 16.01.2021, 20:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Ja, ich denke auch, dass es sich hierbei um eine Pelorie handelt. Allerdings habe ich eher Gymnadenia conopsea im Verdacht. Das leuchtende, reine Weiß der Blüten wäre völlig untypisch für Pseudorchis albida. Im ersten Moment dachte ich auch an eine Hybride, aber alle bekannten Hybriden weisen komple...
- 15.01.2021, 21:45
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Hallo zusammen! Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Ich bin mir ehrlichgesagt nicht sicher, ob es sich bei der Pflanze tatsächlich um eine Hybride handelt. Untenstehend noch ein paar Bilder der in Frage kommenden Hybridisationseltern. Wie ich schon sagte, stand die Pflanze eher solitär, nicht inmit...
- 15.01.2021, 16:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Als Begleitorchideen standen die üblichen Verdächtigen rum: Gymnadenia conopsea (alpina), Pseudorchis albida und etwas weiter entfernt Nigritella rhellicani. Nigritellen haben übrigens auch einen ganz kleinen Sporn, dessen Länge zwischen 1-2 mm liegt. Achja, Platanthera bifolia war noch mit von der ...
- 15.01.2021, 10:11
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Re: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Es war kein Sporn vorhanden - bei keiner einzigen Blüte.
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Habitusbild.
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Habitusbild.
- 14.01.2021, 22:59
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
- Antworten: 15
- Zugriffe: 618
Orchidee vom Golzentipp/ Osttirol
Gefunden am 30.06.2018 am Golzentipp in Osttirol.
- 14.01.2021, 21:56
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lathyrus von Korsika
- Antworten: 7
- Zugriffe: 279
Re: Lathyrus von Korsika
Super!
Vielen Dank für Eure Bestimmungen und Gedanken!
Freut mich übrigens, dass ich da doch nicht komplett verkehrt lag, wenn Pisum wieder zu Lathyrus eingegliedert wurde.
Herzliche Grüße!
Uwe
Vielen Dank für Eure Bestimmungen und Gedanken!
Freut mich übrigens, dass ich da doch nicht komplett verkehrt lag, wenn Pisum wieder zu Lathyrus eingegliedert wurde.
Herzliche Grüße!
Uwe
- 14.01.2021, 06:16
- Forum: Was ist das für eine Wildpflanze?
- Thema: Lathyrus von Korsika
- Antworten: 7
- Zugriffe: 279
Re: Lathyrus von Korsika
Hallo Willi,
Vielen Dank! Da war ich mal komplett verkehrt
.
Vielen Dank! Da war ich mal komplett verkehrt
